Motto "Licht"
Sie können sich hier über die Homepage, schriftlich oder per Fax bzw. E-Mail für sämtliche Kurse und Veranstaltungen bei der vhs anmelden.
„Gesundheitskompetenz stärken: Impfungen für Menschen ab 60“
am Freitag, 30. Juni 2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Inhalt: Möchten Sie Ihre Gesundheitskompetenz stärken und erfahren, welche Impfungen für Menschen ab 60 Jahren aktuell warum empfohlen werden? In unserer Veranstaltung werden Sie Frau Dr. Röbl-Mathieu und Herr Prof. Dr. Schelling auf den aktuellen Stand zum Thema Impfungen für Menschen ab 60 bringen. Sie erhalten wissenschaftlich fundierte Informationen zu Auffrischungsimpfungen und Impfungen für den Gemeinschaftsschutz, z. B. bei Nachwuchs oder chronisch Kranken in der Familie. Außerdem werden Sie Näheres zu Impfungen gegen Pneumokokken, Herpes Zoster und die bald zu erwartende Impfung gegen RSV (Respiratorische Synzytial-Virus-Infektionen) erfahren. Im Austausch mit den beiden Referent*innen haben Sie ausreichend Zeit für Ihre Fragen.
Klaus Holetschek, der Bayerische Staatsminister für Gesundheit und Pflege, wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen.
Moderiert wird die Veranstaltung von der Journalistin Jeanne Turczynski vom Bayerischen Rundfunk.
Referent*innen:
Dr. med. Marianne Röbl-Mathieu
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Mitglied der Ständigen Impfkommission STIKO beim Robert Koch-Institut, Mitglied der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI)
Prof. Dr. Jörg Schelling
Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin, Mitglied der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI)
Moderation:
Jeanne TurczynskiRedakteurin beim Bayerischen Rundfunk, Redaktion Wissen und Bildung aktuell, Schwerpunkt: Medizin
Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI), dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. und der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e. V.
Die Veranstaltung wird aus dem vhs-Zentrum Unterföhring online übertragen. Sie können die Veranstaltung live vor Ihrem eigenen Endgerät (PC, Tablet, Smartphone etc.) verfolgen und über den Chat den Expert*innen Fragen zum Thema stellen.
Die Anmeldung ist unter https://www.vhs-nord.de/programm/kurs/X3400K-H möglich.
Seite 1 von 1
Fr., 30.6., 20.00 Uhr
Sa., 8.7., 10.00 Uhr
Sa., 15.7., 14.00 Uhr
So., 30.7., 13.00 Uhr
ab Mo., 31.7., 7.30 Uhr
ab Mo., 31.7., 13.30 Uhr
ab Mo., 7.8., 7.30 Uhr
ab Mo., 7.8., 13.30 Uhr
ab Mo., 4.9., 7.30 Uhr
Seite 1 von 1
Das Wunderbare an unseren vhs Kursen ist, dass man sie anderen schenken kann! Ganz gleich zu welchem Anlass, mit einem Gutschein Ihrer Volkshochschule kommen Sie sicher gut an.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen die Gutscheine kursbezogen oder als Wertgutschein aus.
Sie möchten sich bei der vhs als Dozent/Dozentin betätigen? Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kursleitungen, besonders für Yoga, Kochen und Sprachen. Auch ganz neue Kursideen sind bei uns jederzeit willkommen!
Bitte schreiben Sie an
vhs@feldkirchen-westerham.de
Wir freuen uns auf Sie!
Die vhs Feldkirchen-Westerham hat im April 2023 die Rezertifizierung des Qualitätszertifikats ZBQ des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg erhalten.
Gemeindliche Volkshochschule
Feldkirchen-Westerham
Rathaus, Ollinger Straße 10
83620 Feldkirchen-Westerham
Tel.: 08063 9703-401
Fax: 08063 9703-198
E-Mail: vhs@feldkirchen-westerham.de
Während des Semesters:
Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr und
Donnerstag zusätzlich nachmittags
15:00 - 18:00 Uhr
In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt!