In den Pfingstferien ist das vhs Büro vom 30.05. - 02.06.2023 nicht regelmäßig besetzt und in der zweiten Ferienwoche vom 05.06. - 09.06.2023 geschlossen.

Programm Frühjahr/Sommer 2023

Motto "Licht"

Sie können sich hier über die Homepage, schriftlich oder per Fax bzw. E-Mail für sämtliche Kurse und Veranstaltungen bei der vhs anmelden.

Programm Feldkirchen-Westerham - Hier gehts zum Download

"Impfungen für Menschen ab 60"

Livestream aus dem vhs-Zentrum Unterföhring

„Gesundheitskompetenz stärken: Impfungen für Menschen ab 60“
 
am Freitag, 30. Juni 2023, 17:00 - 18:30 Uhr

Inhalt: Möchten Sie Ihre Gesundheitskompetenz stärken und erfahren, welche Impfungen für Menschen ab 60 Jahren aktuell warum empfohlen werden? In unserer Veranstaltung werden Sie Frau Dr. Röbl-Mathieu und Herr Prof. Dr. Schelling auf den aktuellen Stand zum Thema Impfungen für Menschen ab 60 bringen. Sie erhalten wissenschaftlich fundierte Informationen zu Auffrischungsimpfungen und Impfungen für den Gemeinschaftsschutz, z. B. bei Nachwuchs oder chronisch Kranken in der Familie. Außerdem werden Sie Näheres zu Impfungen gegen Pneumokokken, Herpes Zoster und die bald zu erwartende Impfung gegen RSV (Respiratorische Synzytial-Virus-Infektionen) erfahren. Im Austausch mit den beiden Referent*innen haben Sie ausreichend Zeit für Ihre Fragen.
Klaus Holetschek, der Bayerische Staatsminister für Gesundheit und Pflege, wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen.
Moderiert wird die Veranstaltung von der Journalistin Jeanne Turczynski vom Bayerischen Rundfunk.

Referent*innen:
Dr. med. Marianne Röbl-Mathieu
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Mitglied der Ständigen Impfkommission STIKO beim Robert Koch-Institut, Mitglied der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI)

Prof. Dr. Jörg Schelling
Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin, Mitglied der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI)

Moderation:
Jeanne TurczynskiRedakteurin beim Bayerischen Rundfunk, Redaktion Wissen und Bildung aktuell, Schwerpunkt: Medizin

Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI), dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. und der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e. V. 

Die Veranstaltung wird aus dem vhs-Zentrum Unterföhring online übertragen. Sie können die Veranstaltung live vor Ihrem eigenen Endgerät (PC, Tablet, Smartphone etc.) verfolgen und über den Chat den Expert*innen Fragen zum Thema stellen.

Die Anmeldung ist unter https://www.vhs-nord.de/programm/kurs/X3400K-H möglich.

Unsere aktuellen Topkurse

Kursangebote >> Sonderrubrik >> Besondere Angebote

Seite 1 von 1

Das Weyarner Lindl ist ein alter Kultplatz und Aussichtspunkt. Ein eigener Lindlverein zeigt sich für die Pflege der Linden und des Kreuzes auf der Anhöhe verantwortlich. Der Heimatforscher Josef Hatzl aus Bruck erläutert den historischen Ort und die Bedeutung der Keltenschanze.

Wegbeschreibung: aus Feldkirchen-Westerham kommend in Westerham raus fahren Richtung Holzolling. Rechts den Berg rauf fahren Richtung Autobahn/Fentbach. Durch Fentbach durch am Gasthof Lindl vorbei und die nächste Möglichkeit rechts abbiegen "Zum Lindl".

Findet nur bei trockenem Wetter statt.
Anmeldung im vhs-Büro unbedingt erforderlich!

freie Plätze Wanderung: Jodeln & Almwandern

Sa., 8.7., 10.00 Uhr

Fern aller Klischees erlernen Sie die Kunst des authentischen Jodelns als uralte Form der Verständigung und Ausdruck von Lebensfreude. Man muss nicht singen können, weil jodeln etwas ganz Natürliches ist und nur wieder entdeckt werden will. Wir wandern ca. 2 Stunden einen einfachen Weg hinauf zur Bucheralm (400 Höhenmeter), einer urigen Hütte am Weg zum Breitenstein. Zu Beginn öffnen wir mit Atem-, Stimm- und Körperübungen unseren Resonanzkörper. Der "Jodelschlag" wird auf dem Weg nach oben mit Leichtigkeit gelernt und auf der Alm mit Musik noch vertieft. Anschließend kann eine zünftige Brotzeit genossen werden.
Der Rückweg kann frei gewählt werden.
Bitte mitbringen: mittlere Kondition, funktionelle Kleidung, feste Wanderschuhe, Rucksack, Getränk, evtl. Sonnenschutz.
Samstag, 08.07.23, 10.00 - 14.00 Uhr, Fischbachau, der Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt
Euro 29

Kooperationsveranstaltung mit der vhs Bad Aibling. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Anmeldedaten an die vhs Bad Aibling zu.
Lernen Sie bei einer Besichtigung einen traumhaften Garten im mediterranen Stil kennen, unterbrochen von klassischen Elementen eines englischen Country Gardens und geschmackvoller Gartendekoration. Die stolze Gartenbesitzerin Petra Steiner zeigt und erklärt Ihnen ihren liebevoll gestalteten Garten.

Durch immergrüne Hecken, Steinbalustraden und -bögen ist der Garten in verschiedene Themenbereiche unterteilt worden. Der goldene Garten und der weiße Teichgarten sind nur zwei von zehn Gartenräumen, die zu einem großen Ganzen verbunden worden sind. Auf 2000 m² erwartet Sie ein liebevoll gestaltetes Ensemble aus lauschigen Sitzplätzen, ein romantischer Rosenlaubengang, Springbrunnen sowie ein viktorianisches Gewächshaus. An sich kein Sammlergarten, beherbergt er dennoch in den farblich abgestimmten Beeten 200 Rosen, weit über 100 Hortensien, Päonien, Phloxe und sehr viele andere Stauden, die für einen äußerst langen Blütenflor sorgen. Der Garten lebt von dem Kontrast zwischen scheinbar strenger Gartenarchitektur und ländlicher Natürlichkeit. Klassisch gestaltet hat der Naturschutz jedoch oberste Priorität und es wird absolut ohne Chemie nach dem Prinzip der Permakultur gegärtnert.

"Jeder braucht seinen Süden. Dieser Süden hat wenig mit Längen- oder Breitengraden zu tun. Er ist nur mit Licht- und Wärmegraden der Seele zu messen." Auszug aus: "Jeder braucht seinen Süden" von Prof. Camartin

Das Betreten erfolgt auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Bitte keine Hunde mitbringen, da schon 3 Hunde hier ihr Revier haben. Bitte lassen Sie Ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt, da sich auf dem Gelände ungesicherte Wasserflächen und Steinanlagen befinden. Eltern haften für Ihre Kinder.

Anmeldung möglich Waldwanderung mit Lamas

So., 30.7., 13.00 Uhr

Neuweltkameliden (Lamas und Alpakas) leben heute fast überall auf der Welt. Auch in unmittelbarer Nähe unweit von Aying leben diese herzigen Tiere, die jedes Herz erobern, wenn man sie richtig kennenlernt.
In ihrer vertrauten Umgebung ist es für die Tiere kein Problem fremde Personen zu treffen und mit ihnen in Harmonie umzugehen. Seit Jahren sind die Loher-Lamas mit Besuchern auf leisen Sohlen unterwegs und streifen durch die heimischen Wälder. Dabei kann der Alltag sofort hinter sich gelassen und neue Energie getankt werden.
Wir gehen achtsam durch den Hofoldinger Forst und entdecken viel Waldleben am Wegesrand.
Neugierig geworden auf Lamas? Willst du auch ein Lamaflüsterer werden?

2 Std. Intensiv-Lama-Veranstaltung incl. herrlichem Waldspaziergang (nur über die VHS buchbar)

- Begrüßung und Vorstellung der einzelnen Teilnehmer
- Rundgang im Hof und Naturgarten
- Kennenlernen der Lamas am Gehege /Wie tickt ein Lama?
- Kurzweiliger Spaziergang, mit Pausen zum verweilen und beobachten von Mensch und Tier ca. 1 Std.
- Rückkehr zum Hof und die Möglichkeit sich noch über das Erlebte auszutauschen

1 Person/1 Lama 30,00€ bzw. 2 Personen/1 Lama 40,00€

fast ausgebucht Sommerferien 1. Woche

ab Mo., 31.7., 7.30 Uhr

Für Kinder im Grundschulalter bietet die vhs Feldkirchen-Westerham in Kooperation mit dem Schulverein Feldkirchen-Westerham jeweils für die erste Ferienwoche in den Oster- und Pfingstferien, in der ersten und letzten Woche der Sommerferien sowie in den Herbstferien ein qualifiziertes Betreuungsangebot an. Zum Betreuungskonzept gehören gemeinsame Spiele, Bastelangebote, die Nutzung des Sportgeländes und kleine Ausflüge.

Betreuungszeitraum: 7:30 - 13:30 (späteste Bring Zeit: 8.30 Uhr!)
Mindestbuchung: drei Tage
Eine Verlängerung bis 16.30 Uhr wird ab drei Kindern zusätzlich angeboten.
Gebühr: 20,- Euro pro Tag. Zusätzliche Kosten können für Material oder kleinere Ausflüge entstehen. Die Verlängerung bis 16.30 Uhr kostet zusätzlich 12,- Euro/Tag.
Betreuungsort: Kultur- und Sportzentrum (KuS) Mehrzweckraum EG 02 mit Nutzung des Außengeländes
Es gibt keine Mittagsverpflegung, ausreichend Brotzeit und Getränke bringen die Kinder selbst zur Ferienbetreuung mit.

Anmeldung über www.vhs-feldkirchen-westerham.de
Anmelde- und Stornoschluss: jeweils zwei Wochen vor Ferienbeginn. Spätere Abmeldungen werden mit 100% Stornogebühr berechnet.

Anmeldung möglich Sommerferien 1. Woche nachmittags

ab Mo., 31.7., 13.30 Uhr

Wenn Sie für Ihr Kind im Grundschulalter in den Schulferien eine zuverlässige Betreuung brauchen, bietet Ihnen die vhs einen Service mit pädagogischem Konzept unter Leitung einer erfahrenen Erzieherin. Zum Betreuungskonzept gehören gemeinsame Spiele, Bastelarbeiten, kleine Ausflüge u.v.m. Auch dem Bewegungsdrang der Kinder wird Rechnung getragen. Zum Bolzen und Toben stehen der Sportplatz sowie die Turnhalle zur Verfügung.
Anmeldung über www.vhs-feldkirchen-westerham.de
Baldige Anmeldung erbeten, da nur beschränkte Teilnehmerzahl möglich!
Gebühr: 12,- € pro Tag. Zusätzliche Kosten können nach Absprache für Material oder kleinere Ausflüge entstehen.

Anmeldung möglich Sommerferien 2. Woche

ab Mo., 7.8., 7.30 Uhr

Wenn Sie für Ihr Kind im Grundschulalter in den Schulferien eine zuverlässige Betreuung brauchen, bietet Ihnen die vhs einen Service mit pädagogischem Konzept unter Leitung einer erfahrenen Erzieherin. Zum Betreuungskonzept gehören gemeinsame Spiele, Bastelarbeiten, kleine Ausflüge u.v.m. Auch dem Bewegungsdrang der Kinder wird Rechnung getragen. Zum Bolzen und Toben stehen der Sportplatz sowie die Turnhalle zur Verfügung.
Anmeldung über www.vhs-feldkirchen-westerham.de
Baldige Anmeldung erbeten, da nur beschränkte Teilnehmerzahl möglich!
Gebühr: 20,- € pro Tag. Zusätzliche Kosten können nach Absprache für Material oder kleinere Ausflüge entstehen.

freie Plätze Sommerferien 2. Woche nachmittags

ab Mo., 7.8., 13.30 Uhr

Wenn Sie für Ihr Kind im Grundschulalter in den Schulferien eine zuverlässige Betreuung brauchen, bietet Ihnen die vhs einen Service mit pädagogischem Konzept unter Leitung einer erfahrenen Erzieherin. Zum Betreuungskonzept gehören gemeinsame Spiele, Bastelarbeiten, kleine Ausflüge u.v.m. Auch dem Bewegungsdrang der Kinder wird Rechnung getragen. Zum Bolzen und Toben stehen der Sportplatz sowie die Turnhalle zur Verfügung.
Anmeldung über www.vhs-feldkirchen-westerham.de
Baldige Anmeldung erbeten, da nur beschränkte Teilnehmerzahl möglich!
Gebühr: 12,- € pro Tag. Zusätzliche Kosten können nach Absprache für Material oder kleinere Ausflüge entstehen.

Anmeldung möglich Sommerferien 6. Woche

ab Mo., 4.9., 7.30 Uhr

Für Kinder im Grundschulalter bietet die vhs Feldkirchen-Westerham in Kooperation mit dem Schulverein Feldkirchen-Westerham ein qualifiziertes Betreuungsangebot an. Zum Betreuungskonzept gehören gemeinsame Spiele, Bastelangebote, die Nutzung des Sportgeländes und kleine Ausflüge.

Betreuungszeitraum: 7:30 - 13:30 (späteste Bring Zeit: 8.30 Uhr!)
Mindestbuchung: drei Tage
Gebühr: 20,- Euro pro Tag plus 2 Euro Spielgeld pro Woche. Zusätzliche Kosten können für Material oder kleinere Ausflüge entstehen. Die Betreuungsort: Kultur- und Sportzentrum (KuS) Mehrzweckraum EG 02 mit Nutzung des Außengeländes
Es gibt keine Mittagsverpflegung, ausreichend Brotzeit und Getränke bringen die Kinder selbst zur Ferienbetreuung mit.

Anmeldung über www.vhs-feldkirchen-westerham.de
Anmelde- und Stornoschluss: jeweils zwei Wochen vor Ferienbeginn. Spätere Abmeldungen werden mit 100% Stornogebühr berechnet.

Seite 1 von 1

... immer ein schönes Geschenk

Das Wunderbare an unseren vhs Kursen ist, dass man sie anderen schenken kann! Ganz gleich zu welchem Anlass, mit einem Gutschein Ihrer Volkshochschule kommen Sie sicher gut an.

Auf Wunsch stellen wir Ihnen die Gutscheine kursbezogen oder als Wertgutschein aus. 

vhs-Kalender

Juni 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   1234
567891011
1213 14 15 16 1718
192021 22232425
2627282930   

vhs Kursleitungen gesucht

Sie möchten sich bei der vhs als Dozent/Dozentin betätigen? Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kursleitungen, besonders für Yoga, Kochen und Sprachen. Auch ganz neue Kursideen sind bei uns jederzeit willkommen!

Bitte schreiben Sie an 
vhs@feldkirchen-westerham.de

Wir freuen uns auf Sie!

Mein Freund der Baum - FOTOtreff-Ausstellung in der Bücherei

Die vhs Feldkirchen-Westerham hat im April 2023 die Rezertifizierung des Qualitätszertifikats ZBQ des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg erhalten.

Kontakt

Gemeindliche Volkshochschule
Feldkirchen-Westerham

Rathaus, Ollinger Straße 10
83620 Feldkirchen-Westerham

Tel.: 08063 9703-401
Fax: 08063 9703-198
E-Mail: vhs@feldkirchen-westerham.de

Öffnungszeiten

Während des Semesters:

Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr und
Donnerstag zusätzlich nachmittags
15:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt!

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programmheft Frühjahr/Sommer 2023

Ortsplan mit Kursorten

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen