Programm Herbst/Winter 2023/24

Unser Herbst-Winter-Programm mit dem Motto "Impulse" ist online!

Viel Vergnügen beim Schmökern!

Sie können sich hier über die Homepage, schriftlich oder per Fax bzw. e-Mail für sämtliche Kurse und Veranstaltungen bei der vhs anmelden.

Das neue Semester beginnt am 25. September 2023.

Programm Feldkirchen-Westerham - Hier gehts zum pdf

Demokratie im Gespräch

Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung

Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.

Landtagswahl 2023 –Digitaler Wahlkampf
Online, 20.09.23, 19.00 – 20.00 Uhr

Digital Memory – Wie verändert sich unsere Erinnerungskultur durch die Digitalisierung?
Online, 18.10.23, 19.00 – 20.00 Uhr

Function follows form – Wie digitale Infrastrukturen die politische Kommunikation im Netz prägen
Online, 15.11.23, 19.00 – 20.00 Uhr

Die Veranstaltungen finden als Zoom Webinar statt, d. h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Die Teilnahme ist gebührenfrei!

Blick hinter die Kulissen am 19.10.2023

BR Profis berichten über ihren journalistischen Alltag

Durch die digitalen Medien hat die Flut an Nachrichten, mit denen wir täglich konfrontiert werden, stark zugenommen. Soziale Medien machen es leicht, sich an Debatten in Politik und Gesellschaft zu beteiligen. Sie verbreiten aber auch Fake News und Desinformation.
Wie geht der Bayerische Rundfunk damit um? Woher bezieht er seine Informationen? Und wie entlarvt er Fake News?
Erfahren Sie in 90-minütigen interaktiven Online-Workshops, wie der BR arbeitet. Auslandskorrespondent*innen, u. a. zugeschaltet aus Tel Aviv, berichten von ihrer Arbeit. In welchen Ländern ist freie Berichterstattung möglich und wo drohen Zensur und Strafen?

Die Teilnahme ist gebührenfrei. Anmeldung unter www.vhs.link/blick

Unsere aktuellen Topkurse

Kursangebote >> Sonderrubrik >> Besondere Angebote

Seite 1 von 4

Keine Anmeldung möglich / nötig Kulturherbst: Günter Grünwald - Definitiv Vielleicht

Vorverkauf: vhs-Büro im Rathaus
Buch & Café in Feldkirchen
Schmuckkastl & Hermes- & GLS- Shop in Westerham
Schreibwaren Strohmeier in Feldkirchen
Schreibwaren Renz in Bruckmühl
Telefonisch unter 0171-6210573
Sa., 23.9., 20.00 Uhr

Ich denke, der Titel drückt den momentanen Zeitgeist des "sowohl als auch", des "sich alle Optionen offen halten", des "Warum soll ich einen Arzttermin absagen, die merken ja, wenn ich nicht komme"
auf das Vortrefflichste aus. Deswegen haue ich mir selbst mit der Pranke auf die Schulter und sage: "Grünwald, gut gemacht, wieder mal den besten aller möglichen Titel gefunden". Es heißt zwar Eigenlob stinkt, aber das tut ein Pups ja auch und trotzdem ist er manchmal notwendig.

VVK Euro 29,10, AK Euro 32

Einlass 19.00 Uhr
Die Natur sorgt, kombiniert mit schönen Ausblicken von Gipfeln, für einen stetigen Besucherandrang im Alpenraum. Daher spielt vor allem die Besucherlenkung eine zentrale Rolle für die Gebietsbetreuung, um die teilweise seltenen, bedrohten und vor allem faszinierenden Tier- und Pflanzenarten zu schützen. Daneben gehören das Monitoring und die Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen zu den Hauptaufgaben des Teams der Gebietsbetreuung.

Die Gebietsbetreuerin der Rosenheimer Alpen lädt ein zu einer naturkundlichen Wanderung auf denen mit etwas Glück auch zu der schon späten Jahreszeit Seltenheiten aus Flora und Fauna bestaunt werden können.

Ausgangspunkt ist der untere Parkplatz Jenbachtal. Das erste Stück führt entlang des Jenbachs zum "Malerwinkel". Weiter geht es auf einem Steig durch den Wald, bis wir auf eine Forststraße kommen, die uns aus dem Wald herausführt. Über Almweideflächen geht es bis zum Gipfel der Farrenpoint. Oben angekommen entlohnt der großartige Ausblick auf den Wendelstein und auf das Kaisergebirge.

Hinweise: Mitnahme eines Fernglases empfehlenswert. Wanderung auf Steigen und Forstwegen. Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich, bei Regen Rutschgefahr auf den Steigen.
Schwierigkeitsgrad: mittel, Strecke: 12,2 km, Dauer: 4.30 h, 700 hm
Wanderung findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Eine eventuelle Absage aufgrund schlechter Witterung (starker Regen, Unwetter) erhalten Sie kurzfristig von der Tourenleiterin.

Anmeldung erforderlich!

Anmeldung möglich Betriebsbesichtigung Monk Distillery

Fr., 6.10., 16.30 Uhr

Wir besichtigen die Distillery Monk in unserer Gemeinde und erfahren Interessantes über die Produktion von Gin und anderen Spirituosen aus Roggen sowie über die Vertriebswege.

Anmeldung erforderlich!

Keine Anmeldung möglich / nötig Kulturherbst: Alexander Schelle - Die Geheimnisse eines Mentalisten

Vorverkauf: vhs-Büro im Rathaus
Buch & Café in Feldkirchen
Schmuckkastl & Hermes- & GLS- Shop in Westerham
Schreibwaren Strohmeier in Feldkirchen
Schreibwaren Renz in Bruckmühl
Telefonisch unter 0171-6210573
Fr., 6.10., 20.00 Uhr

I2020 war Alexander Schelle bereits mit seinem Bühnenproramm "Gehirnwäsche" beim Kulturherbst. In diesem Jahr dürfen wir ihn wieder bei uns begrüßen mit seinem neuen Programm "Die Geheimnisse eines Mentalisten".

VVK Euro 26,90, AK Euro 29

Einlass 19.00 Uhr
Energie sparen dient der Umwelt und schont den Geldbeutel. Der Vortrag zeigt Möglichkeiten auf, wie in Haus und Haushalt durch einfache Maßnahmen Energie und Geld gespart werden können, ohne auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen.
Balkonkraftwerke (auch Guerilla-/Stecker-Solargeräte) sind kinderleicht in der Handhabung, wenn auf ein paar Dinge geachtet wird. Dann heißt es: einstecken, Sonnenenergie ernten, Stromkosten sparen! Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. Stecker-Solargeräte lassen Stromzähler langsamer laufen, weiß Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern.

Anmeldung erforderlich!

freie Plätze Trockenblumenloop selber machen

Mi., 11.10., 19.00 Uhr

Ein echter Hingucker am Fenster, der Wohnungstür oder Zimmerwand. FlowerLoops aus Trockenblumen sehen nicht nur wunderschön aus, es macht auch richtig Spaß sie selbst zu gestalten. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Trockenblumen und Materialien sich für Loops eignen und welche Farben und Werkstoffe am besten zusammenpassen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Bitte Gartenschere mitbringen.
Materialkosten werden im Kurs je nach Verbrauch berechnet. Bitte ca. 20 Euro mitbringen.
Diese Führung ermöglicht das Kennenlernen des neuen DHL Zustellstützpunktes in Westerham. Wieviele Briefe und Pakete werden dort täglich zugeordnet, wieviele Mitarbeitende und Elektrofahrzeuge sind im Einsatz? Arbeitsabläufe und die Organisation, die erforderlich ist, damit alle ihre Sendungen erhalten, werden erklärt.

Anmeldung erforderlich!
Auf einem Rundweg um Kleinhöhenrain erkunden wir das Tiefenbachtal. Der naturnahe Tiefenbach mit seinen Quellbächen fließt in zahlreichen Mäandern durch das bewaldete Tal. Wir erkunden das vielgestaltige Bachbett mit lehmigen und kiesigen Bereichen, steilen und flachen Ufern. Die Wälder bestehen meist aus Fichten, aber es gibt auch ursprüngliche Mischwälder und kleinere Bachauenwälder zu entdecken, in denen der Riesen-Schachtelhalm wächst.
Bitte an festes, wasserabweisendes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken.

Treffpunkt: Parkplatz beim Gasthaus "Zur schönen Aussicht", Kleinhöhenrain

Anmeldung erforderlich!

freie Plätze Schalen aus Terrazzo

So., 15.10., 11.00 Uhr

Die Schalen, Teller und Gefäße sind stylisch, leicht herzustellen und ideale Geschenke - auch für Sie selbst. Sie beginnen mit der Herstellung der bunten Flocken, die die farbigen Akzente in den Formen setzen. Danach geht es weiter mit dem Gießen in Silikonformen. Nach dem Trocknen ist noch etwas Fleißarbeit zu leisten, denn erst durch das Schleifen werden die bunten Flocken und damit das Dekor der Schalen sichtbar.
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei Fragen und Wünschen schreiben Sie bitte an Bärbel Bruns unter mail@knit-a-porter.de.
Im Kurs sind ausreichend Silikonformen vorhanden. Bringen Sie gerne eigene Silikon- oder ganz weiche Plastikformen mit.

Anmeldung möglich Führung BeautyCom GmbH Westerham

Mi., 18.10., 15.00 Uhr

Die Firma BeautyCom produziert dekorative Kosmetik für namhafte Markenhersteller sowie für die gesamte Eigenmarke eines bekannten Drogeriekonzerns. Nach einer theoretischen Einführung in die Firmengeschichte wird die Produktion besichtigt. Maschinen zur Abfüllung eines kompletten dekorativen Kosmetiksortiments, wie z.B. Lippenstift, Make-up und Nagellack werden vorgestellt und erläutert. Das Unternehmen hat seinen neuen Betriebsstandort in Westerham gewählt, um die Anfahrtswege für die Mitarbeiter möglichst gering zu halten - ein deutliches Signal für die Wertschätzung der Angestellten bei BeautyCom

Anmeldung erforderlich!

Seite 1 von 4

... immer ein schönes Geschenk

Das Wunderbare an unseren vhs Kursen ist, dass man sie anderen schenken kann! Ganz gleich zu welchem Anlass, mit einem Gutschein Ihrer Volkshochschule kommen Sie sicher gut an.

Auf Wunsch stellen wir Ihnen die Gutscheine kursbezogen oder als Wertgutschein aus. 

vhs-Kalender

Juli 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      

vhs Kursleitungen gesucht

Sie möchten sich bei der vhs als Dozent/Dozentin betätigen? Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kursleitungen, besonders für Yoga, Kochen und Sprachen. Auch ganz neue Kursideen sind bei uns jederzeit willkommen!

Bitte schreiben Sie an 
vhs@feldkirchen-westerham.de

Wir freuen uns auf Sie!

Formen und Strukturen - FOTOtreff-Ausstellung im KuS

Das Kleine Theater der vhs sucht Mitwirkende!

Die Nashörner sind sehr erfolgreich durch die Gemeinde gezogen, die Begeisterung über die Aufführungen hält immer noch an und die Theatertruppe bedankt sich sehr herzlich für die tollen Besucherzahlen und den Applaus!

Nach dem Theater ist vor dem Theater und für die nächste Spielzeit suchen wir vor allem eine/n Souffleuse/Souffleur und Regieassistenz, aber auch Mitspielende und Bühnenbauer. Die Probenzeit beginnt im Oktober/November und dauert ca. 6 Monate mit anfangs einem, später zwei Terminen in der Woche.

Bei Interesse melden Sie sich bitte im vhs Büro unter 08063/9703-400.

 

Die vhs Feldkirchen-Westerham hat im April 2023 die Rezertifizierung des Qualitätszertifikats ZBQ des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg erhalten.

Kontakt

Gemeindliche Volkshochschule
Feldkirchen-Westerham

Rathaus, Ollinger Straße 10
83620 Feldkirchen-Westerham

Tel.: 08063 9703-401
Fax: 08063 9703-198
E-Mail: vhs@feldkirchen-westerham.de

Öffnungszeiten

Während des Semesters:

Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr und
Donnerstag zusätzlich nachmittags
15:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt!

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Ortsplan mit Kursorten

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen