Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 30.09.2023:

Seite 1 von 1

Die Natur sorgt, kombiniert mit schönen Ausblicken von Gipfeln, für einen stetigen Besucherandrang im Alpenraum. Daher spielt vor allem die Besucherlenkung eine zentrale Rolle für die Gebietsbetreuung, um die teilweise seltenen, bedrohten und vor allem faszinierenden Tier- und Pflanzenarten zu schützen. Daneben gehören das Monitoring und die Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen zu den Hauptaufgaben des Teams der Gebietsbetreuung.

Die Gebietsbetreuerin der Rosenheimer Alpen lädt ein zu einer naturkundlichen Wanderung auf denen mit etwas Glück auch zu der schon späten Jahreszeit Seltenheiten aus Flora und Fauna bestaunt werden können.

Ausgangspunkt ist der untere Parkplatz Jenbachtal. Das erste Stück führt entlang des Jenbachs zum "Malerwinkel". Weiter geht es auf einem Steig durch den Wald, bis wir auf eine Forststraße kommen, die uns aus dem Wald herausführt. Über Almweideflächen geht es bis zum Gipfel der Farrenpoint. Oben angekommen entlohnt der großartige Ausblick auf den Wendelstein und auf das Kaisergebirge.

Hinweise: Mitnahme eines Fernglases empfehlenswert. Wanderung auf Steigen und Forstwegen. Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich, bei Regen Rutschgefahr auf den Steigen.
Schwierigkeitsgrad: mittel, Strecke: 12,2 km, Dauer: 4.30 h, 700 hm
Wanderung findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Eine eventuelle Absage aufgrund schlechter Witterung (starker Regen, Unwetter) erhalten Sie kurzfristig von der Tourenleiterin.

Anmeldung erforderlich!
Bei einem Spaziergang lernen wir die wichtigsten Kräuter und Beeren des Spätsommers kennen und erfahren, anhand welcher Merkmale man sie bestimmen kann und zu welchen Zwecken sie in der Naturheilkunde eingesetzt werden.

Nach unserer kleinen Wanderung treffen wir uns in der Küche und setzen einen fruchtigen Beerenessig an.
Einen bereits gereiften Essig probieren wir gleich in einem fruchtigen Kopfsalat/Wildkräutersalat aus.

Seite 1 von 1

Kontakt

Gemeindliche Volkshochschule
Feldkirchen-Westerham

Rathaus, Ollinger Straße 10
83620 Feldkirchen-Westerham

Tel.: 08063 9703-401
Fax: 08063 9703-198
E-Mail: vhs@feldkirchen-westerham.de

Öffnungszeiten

Während des Semesters:

Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr und
Donnerstag zusätzlich nachmittags
15:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt!

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Ortsplan mit Kursorten

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen