Kursangebote >> Kursbereiche >> Kinder- und Jugendprogramm

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Bitte beachten Sie bei den Kinderkursen:
Die Aufsichtspflicht der Kursleitung besteht nur während der Kurszeit. Bringen Sie Ihr Kind bitte bis zum Unterrichtsraum und warten Sie dort auf die Kursleitung. Holen Sie Ihr Kind auch pünktlich ab oder geben Sie der Kursleitung Bescheid, wenn Ihr Kind allein nach Hause gehen darf.

Seite 1 von 2

Anmeldung möglich Yoga für Kinder von 6 - 9 Jahren

ab Mo., 18.9., 15.00 Uhr

Yoga ist nicht nur gesund, es macht auch einfach großen Spaß und steigert die Lebensfreude. Da haben Kinder die Möglichkeit, sich immer wieder neu zu entdecken und den eigenen Körper besser wahrzunehmen. Im Kinderyoga gibt es keinen Leistungsdruck. Jede Pflanze und jedes Tier ist einzigartig, erscheint anders, bewegt sich anders. Yoga lehrt uns, den eigenen Körper anzunehmen, wie er ist. (6 -10 Kinder)
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken

freie Plätze Tanzkurs Schüler - Grundkurs

ab Do., 28.9., 16.45 Uhr

Unterrichtsprogramm: Langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, Wiener Walzer, Rumba, Cha-Cha, Jive und Disco Fox (mind. 10 Teilnehmende)

auf Warteliste Welcher Baum ist das?

Fr., 6.10., 14.00 Uhr

Wir erkunden Bäume im Herbstlaub, lernen die wichtigsten Baumarten kennen und basteln mit Blättern und Früchten. Auch Spiele kommen natürlich nicht zu kurz.
Bitte mitbringen: Sitzunterlage, Brotzeit mit Getränk
Frischen Ton anfassen, verschiedene Töpfertechniken kennenlernen - Kinder erschaffen sich im gemeinsamen Modellieren spielerisch ihre eigene Welt. So entstehen wunderbare, fantasievolle Objekte passend zur Jahreszeit. Die so entstandenen Kunstwerke werden nach Wunsch von den Kindern selbst bemalt und anschließend gebrannt.
Bitte mitbringen:
- Lappen
- bequeme Kleidung die schmutzig werden darf
- ein größeres, unbeschichtetes Brotzeitbrett aus Holz
- eine Kuchengabel

Geschwisterkinder können sehr gerne in einem Kurs angemeldet werden.
Frischen Ton anfassen, verschiedene Töpfertechniken kennenlernen - Kinder erschaffen sich im gemeinsamen Modellieren spielerisch ihre eigene Welt. So entstehen wunderbare, fantasievolle Objekte passend zur Jahreszeit. Die so entstandenen Kunstwerke werden nach Wunsch von den Kindern selbst bemalt und anschließend gebrannt.
Bitte mitbringen:
- Lappen
- bequeme Kleidung die schmutzig werden darf
- ein größeres, unbeschichtetes Brotzeitbrett aus Holz
- eine Kuchengabel

Geschwisterkinder können sehr gerne in einem Kurs angemeldet werden.

freie Plätze Yoga für Kinder von 10 - 15 Jahren

Mi., 11.10., 16.00 Uhr

Yoga ist nicht nur gesund, es macht auch einfach großen Spaß und steigert die Lebensfreude. Da haben Kinder die Möglichkeit, sich immer wieder neu zu entdecken und den eigenen Körper besser wahrzunehmen. Im Kinderyoga gibt es keinen Leistungsdruck. Jede Pflanze und jedes Tier ist einzigartig, erscheint anders, bewegt sich anders. Yoga lehrt uns, den eigenen Körper anzunehmen, wie er ist. (6 -10 Kinder)
Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen

Anmeldung möglich Kastanien basteln

Do., 12.10., 16.00 Uhr

Wir basteln Kastanienmännchen oder -affen, Ketten oder Türkränze. Was du gerne machen möchtest.

Bitte mitbringen: Schleifen oder Deko, die ihr gern am Kranz haben möchtet
ab 5 Jahren

freie Plätze Yoga für Kinder von 6 - 9 Jahren

ab Mo., 16.10., 15.00 Uhr

Yoga ist nicht nur gesund, es macht auch einfach großen Spaß und steigert die Lebensfreude. Da haben Kinder die Möglichkeit, sich immer wieder neu zu entdecken und den eigenen Körper besser wahrzunehmen. Im Kinderyoga gibt es keinen Leistungsdruck. Jede Pflanze und jedes Tier ist einzigartig, erscheint anders, bewegt sich anders. Yoga lehrt uns, den eigenen Körper anzunehmen, wie er ist. (6 -10 Kinder)
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken

freie Plätze Yoga für Kinder von 10 - 15 Jahren

Mi., 18.10., 16.00 Uhr

Yoga ist nicht nur gesund, es macht auch einfach großen Spaß und steigert die Lebensfreude. Da haben Kinder die Möglichkeit, sich immer wieder neu zu entdecken und den eigenen Körper besser wahrzunehmen. Im Kinderyoga gibt es keinen Leistungsdruck. Jede Pflanze und jedes Tier ist einzigartig, erscheint anders, bewegt sich anders. Yoga lehrt uns, den eigenen Körper anzunehmen, wie er ist. (6 -10 Kinder)
Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen

Anmeldung möglich Herbstferien

ab Mo., 30.10., 7.30 Uhr

Für Kinder im Grundschulalter bietet die vhs Feldkirchen-Westerham in Kooperation mit dem Schulverein Feldkirchen-Westerham ein qualifiziertes Betreuungsangebot an. Zum Betreuungskonzept gehören gemeinsame Spiele, Bastelangebote, die Nutzung des Sportgeländes und kleine Ausflüge.

Betreuungszeitraum: 7:30 - 13:30 (späteste Bring Zeit: 8.30 Uhr!)
Mindestbuchung: drei Tage

Gebühr: 20,- Euro pro Tag. Zusätzliche Kosten können für Material oder kleinere Ausflüge entstehen.
Betreuungsort: Kultur- und Sportzentrum (KuS) Mehrzweckraum EG 02 mit Nutzung des Außengeländes
Es gibt keine Mittagsverpflegung, ausreichend Brotzeit und Getränke bringen die Kinder selbst zur Ferienbetreuung mit.

Anmeldung im vhs-Büro: Telefon 08063/9703-401 oder über www.vhs-feldkirchen-westerham.de
Anmelde- und Stornoschluss: jeweils zwei Wochen vor Ferienbeginn. Spätere Abmeldungen werden mit 100% Stornogebühr berechnet.

Seite 1 von 2

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich / nötig
Keine Anmeldung möglich / nötig

Kontakt

Gemeindliche Volkshochschule
Feldkirchen-Westerham

Rathaus, Ollinger Straße 10
83620 Feldkirchen-Westerham

Tel.: 08063 9703-401
Fax: 08063 9703-198
E-Mail: vhs@feldkirchen-westerham.de

Öffnungszeiten

Während des Semesters:

Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr und
Donnerstag zusätzlich nachmittags
15:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt!

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Ortsplan mit Kursorten

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen