Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Künstlerisches und Gestalten

Seite 1 von 2

auf Warteliste FOTOtreff

ab Mi., 4.10., 19.00 Uhr

Eine Plattform für Fotointeressierte, die sich fotografisch austauschen und weiter entwickeln möchten und auch bereit sind, Erfahrungen und Wissen an die Gruppe weiterzugeben.
Wir diskutieren über unsere Bilder bezüglich der Idee, der Bildgestaltung und -bearbeitung.
Wir behandeln diverse Themen und Techniken, gehen gemeinsam auf Exkursion in der näheren Umgebung und besprechen dann auch die Ergebnisse.
Wir informieren uns über Fotoausstellungen und gestalten ggf. selbst Ausstellungen im Rahmen der vhs.
Weitere Termine zum Fototreff nach Vereinbarung.
Bei Fragen, Anregungen, Interesse: Robert Knopp, Tel. 08063-7422
In der Malerei haben sich von Archimboldo, Picasso bis Zille alle Künstler auch mit Köpfen beschäftigt. Auf den Spuren vieler Künstler eignen wir uns Bildaufbau, Farbenlehre und Zeichnen lernen an.
Dieser Kurs ist für Anfänger und "Schnupperschüler" bestens geeignet!
Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistift, Fineliner schwarz-fein und Buntstifte.
Weiteres besprechen wir am ersten Abend.

freie Plätze Trockenblumenloop selber machen

Mi., 11.10., 19.00 Uhr

Ein echter Hingucker am Fenster, der Wohnungstür oder Zimmerwand. FlowerLoops aus Trockenblumen sehen nicht nur wunderschön aus, es macht auch richtig Spaß sie selbst zu gestalten. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Trockenblumen und Materialien sich für Loops eignen und welche Farben und Werkstoffe am besten zusammenpassen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Bitte Gartenschere mitbringen.
Materialkosten werden im Kurs je nach Verbrauch berechnet. Bitte ca. 20 Euro mitbringen.

auf Warteliste Kreatives Gestalten in Ton

ab Fr., 13.10., 18.00 Uhr

Lust auf Kreativität?
Entdecken Sie Ihre künstlerische Ader als Ausgleich zum oft belastenden oder eintönigen Alltag. Ton ist ein Material, das die Menschen schon in der Antike angeregt hat, große und kleine Objekte daraus herzustellen.
Seien Sie gespannt darauf, was Sie alles aus Ton, aus diesem faszinierenden Material, gestalten können!
In entspannter Atmosphäre können Sie, ob Einsteigende oder Fortgeschrittene, mit kundiger Unterstützung in Aufbau- oder Plattentechnik eigene Ideen umsetzen.
Der Kurs fängt am Freitagabend um 18 Uhr mit einer kleinen Meditationsrunde, zum Ankommen, an. Anschließend geht es an den Ton bis 22 Uhr. Am Samstag Vormittag um 9 Uhr machen wir weiter, mit Unterbrechung für die Mittagspause. Ihr kreatives Wochenende geht dann zwischen 17 und 18 Uhr zu Ende.
Die gestalteten Objekte werden gebrannt und ca 3 Wochen später am Glasurabend
glasiert. Material- und Brennkosten werden nach Verbrauch abgerechnet (Normalbrand ca. 7 Euro pro kg, Ton ca. 12 Euro pro 10 kg), der Glasurabend ist in der Kursgebühr berücksichtigt. (mindestens 8 Teilnehmende)

freie Plätze Fototag für Frauen - Einsteigerinnen

Sa., 14.10., 10.00 Uhr

In diesem Grundkurs gehen wir intuitiv, ohne viel Technik an das Thema Fotografie heran.
Worauf muss ich achten, damit meine Bilder besser werden?

Bitte mitbringen: Gerät mit dem fotografiert wird
wetterfeste Kleidung
Brotzeit

freie Plätze Schalen aus Terrazzo

So., 15.10., 11.00 Uhr

Die Schalen, Teller und Gefäße sind stylisch, leicht herzustellen und ideale Geschenke - auch für Sie selbst. Sie beginnen mit der Herstellung der bunten Flocken, die die farbigen Akzente in den Formen setzen. Danach geht es weiter mit dem Gießen in Silikonformen. Nach dem Trocknen ist noch etwas Fleißarbeit zu leisten, denn erst durch das Schleifen werden die bunten Flocken und damit das Dekor der Schalen sichtbar.
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei Fragen und Wünschen schreiben Sie bitte an Bärbel Bruns unter mail@knit-a-porter.de.
Im Kurs sind ausreichend Silikonformen vorhanden. Bringen Sie gerne eigene Silikon- oder ganz weiche Plastikformen mit.
In diesem Kurs können Sie Armbänder, Armkettchen und Halsketten selber machen, vielleicht aus Halbedelsteinen oder Süßwasserperlen.

Sie können aber auch Ihre Armbänder und Halsketten reparieren und z.B. Ihre Perlenkette neu knüpfen. Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das entsprechende Material kann bei der Kursleitung günstig er-
worben werden.

Die Kursleiterin wird vor Kursbeginn mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Ihre Wünsche und Vorstellungen abzufragen.

Bitte mitbringen: kleines Handtuch zum Auflegen der Perlen, Kraftkleber und kleine Schere
(mindestens 5 Teilnehmende)
Für Frauen, die den eigenen Bildstil entwickeln, das Spiel mit ISO, Blende und Verschlusszeit kennenlernen und in entspannter, weiblicher Runde Fragen stellen möchten.

Bitte mitbringen:
Aktuelle Fotoausrüstung
wetterfeste Kleidung
Brotzeit

freie Plätze Kintsugi - Scherben bringen Glück!

So., 29.10., 13.00 Uhr

Kintsugi ist eine traditionelle japanische Reparaturmethode für Keramik. Zerbrochen ist nicht kaputt, Schönes liegt im Fehler und nicht in der Perfektion. Das ist das Motto des Kurses. Der Lieblingsteller ist defekt? Kein Grund traurig zu sein. Sie fügen die Teile mit speziellem Kleber wieder zusammen und heben die Bruchstelle in Gold oder Silber hervor.
Bitte mitbringen: ungeliebtes/defektes Porzellan- und Keramikgeschirr, es sind aber auch im Kurs Teile verfügbar.
Bei Fragen zum Kurs wenden Sie sich bitte an Bärbel Bruns unter mail@knit-a-porter.de
Mit Acrylfarben spielen und experimentieren, mit Schwämmen, Spachteln, Fingern, Pinseln auf unterschiedlichen Malgründen.
Einsteigende beginnen mit Grundlagen, die Fortgeschrittenen werden individuell betreut.
Vorlagen können mitgebracht werden.

Materialliste:
Acryl-Farben, diverse Pinselgrößen und -stärken (keine Borstenpinsel), Papier (ab DIN A 3) mit min 220gr. lfm.,
größeres, weites, standhaftes Wassergefäß, ein altes gröberschlaufiges Handtuch, Zewarolle,
Eimerdeckel aus Plastik als Malpalette, Schere, Bleistift, Radiergummi, schützende Malunterlage für den Tisch, u.U. alte Wachstischdecke.
Je nach Absprache div. Spachtelmesser, alte Zeitungen.
Alle anderen benötigten Materialien werden Vorort abgesprochen.

(mindestens 5 Teilnehmende)

Seite 1 von 2

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich / nötig
Keine Anmeldung möglich / nötig

Kontakt

Gemeindliche Volkshochschule
Feldkirchen-Westerham

Rathaus, Ollinger Straße 10
83620 Feldkirchen-Westerham

Tel.: 08063 9703-401
Fax: 08063 9703-198
E-Mail: vhs@feldkirchen-westerham.de

Öffnungszeiten

Während des Semesters:

Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr und
Donnerstag zusätzlich nachmittags
15:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt!

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Ortsplan mit Kursorten

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen