Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft und Leben >> Pädagogik, Psychologie, Familie

Seite 1 von 1

fast ausgebucht Ganzheitliches Gedächtnistraining

ab Di., 17.10., 10.15 Uhr

"Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann"

Wir alle kennen diese Situationen, in denen uns das passende Wort, der Name des Gegenübers oder die PIN-Nummer nicht einfällt. Darüber können wir uns ärgern, aber vor allen Dingen können wir daran etwas ändern.
Neueste Forschungsergebnisse belegen, dass durch ein gezieltes Gedächtnistraining die Leistung unseres Gehirns in jedem Lebensalter deutlich verbessert werden kann und wir somit den Anforderungen in Beruf und Alltag besser gewachsen sind.
In entspannter Gruppenatmosphäre und ohne Leistungsdruck werden unterschiedlichste Gehirnleistungen
(Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung, Logik uvm.) in abwechslungsreichen Übungen unter Einbeziehung aller unserer Sinne trainiert.

Bitte Schreibmaterial mitbringen.
Das Thema "Geld und Sparen" wird oft vernachlässigt. Besonders in der aktuellen Zeit ist es aber wichtig, einen Überblick über die eigenen Finanzen zu haben. In diesem Workshop wird geklärt, was ein Haushaltsbuch ist und warum es geführt werden sollte. Durch die systematische Aufnahme der Ein- und Ausgaben können Sparpotenziale im täglichen Leben herausgefunden werden. Wir erarbeiten gemeinsam, wie das Haushaltsbuch geführt werden kann und wie manche Einnahmen und Ausgaben zu bewerten sind. Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Finanzen zukünftig im Blick haben möchten und neugierig auf Sparpotenziale sind.
Bitte Schreibmaterial und Taschenrechner mitbringen.
verschoben vom 04.12.2023
Falls Sie gut schlafen, sind Sie die Ausnahme. Laut DAK-Gesundheitsreport sind 80% der Erwerbstätigen von schlechtem Schlaf betroffen. Zu den Folgen zählen Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, ein geschwächtes Immunsystem und vieles mehr. Dabei lässt sich die Schlafqualität in den meisten Fällen mit dem richtigen Wissen relativ einfach verbessern.
Der zertifizierte Schlafberater, psychologische Einzel- und Paarberater und Buchautor Christian Koch gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und die Empfehlungen der Schlafmedizin. Welche Arten von Schlafstörungen gibt es? Wie funktionieren die beiden wichtigen Hormonsysteme, die uns gut schlafen lassen? Welche Rolle spielt der persönliche, genetisch festgelegte Chronotyp? Welches sind die häufigsten Fehler von Menschen mit Schlafstörungen (sogenannte "behaviorale Fehlanpassungen")? Und vor allem: Welche Schritte empfiehlt die erfolgreichste Methode zur Verbesserung der Schlafqualität, die Kognitive Verhaltenstherapie bei
Insomnie?
Der allgemeinverständliche Vortrag eröffnet die Möglichkeit zu Austausch und Fragen.

Anmeldung erforderlich!

freie Plätze Blues-Musik - Vortrag

Mo., 5.2., 19.30 Uhr

Anfang des letzten Jahrhunderts entwickelte sich unter der schwarzen Bevölkerung im Süden der USA die Musik, die wir heute als "Blues" kennen. Der Blues hat seither Liebhaber auf der ganzen Welt gefunden und die Entwicklung der Pop-Musik maßgeblich beeinflusst.
Wir hören Musikbeispiele und machen ausgehend von ihren Texten Abstecher ins soziale Umfeld und den Lebensalltag der Menschen, die diese Musik geprägt haben. Dabei begegnen wir auch Begriffen und Eigenheiten der Umgangssprache der damaligen afroamerikanischen Bevölkerung. Und wir werden wissen, warum es zu allen Zeiten auch Menschen gegeben hat, für die der Blues ‘the devil‘s music‘ - die Musik des Teufels - war.
Englischkenntnisse sind zum Mitlesen der Texte der Musikbeispiele von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

Anmeldung erforderlich!

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich / nötig
Keine Anmeldung möglich / nötig

Kontakt

Gemeindliche Volkshochschule
Feldkirchen-Westerham

Rathaus, Ollinger Straße 10
83620 Feldkirchen-Westerham

Tel.: 08063 9703-401
Fax: 08063 9703-198
E-Mail: vhs@feldkirchen-westerham.de

Öffnungszeiten

Während des Semesters:

Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr und
Donnerstag zusätzlich nachmittags
15:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt!

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Ortsplan mit Kursorten

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen