Kursangebote >> Sonderrubrik >> Besondere Angebote

Seite 2 von 4

Keine Anmeldung möglich / nötig Kulturherbst: Helmut A. Binser - Bavarian Influencer

Vorverkauf: vhs-Büro im Rathaus
Buch & Café in Feldkirchen
Schmuckkastl & Hermes- & GLS- Shop in Westerham
Schreibwaren Strohmeier in Feldkirchen
Schreibwaren Renz in Bruckmühl
Telefonisch unter 0171-6210573
Fr., 20.10., 20.00 Uhr

Helmut A. Binser ist ein Original der bayerischen Kabarettszene und wer ihn und sein neuestes Solo-Programm "Bavarian Influencer" noch nicht kennt, sollte dies schleunigst nachholen.

VVK Euro 26,90, AK Euro 29

Einlass 19.00 Uhr

Keine Anmeldung möglich / nötig Kulturherbst: ABBA 99 - Glitzerlook in Westerham

Vorverkauf: vhs-Büro im Rathaus
Buch & Café in Feldkirchen
Schmuckkastl & Hermes- & GLS- Shop in Westerham
Schreibwaren Strohmeier in Feldkirchen
Schreibwaren Renz in Bruckmühl
Telefonisch unter 0171-6210573
Sa., 21.10., 20.00 Uhr

Plateauschuhe, Schlaghosen und Glitzerlook - ein Ausdruck des ABBA-Jahrzehnts. Und ABBA 99 leben dieses einmalige Glam & Glitter live auf der Bühne - dabei bedeutet live wirklich live! Handgemachte Musik - ohne zusätzliche Einspielungen oder Chorsamples! Eine Besonderheit, die nur wenige ABBA Coverbands bieten und die für die sechs Musiker von Abba 99 zu einer Passion geworden ist.

VVK Euro 35,70, AK Euro 38

Einlass 19.00 Uhr

Keine Anmeldung möglich / nötig Kulturherbst: Helmfried von Lüttichau - Plugged

Vorverkauf: vhs-Büro im Rathaus
Buch & Café in Feldkirchen
Schmuckkastl & Hermes- & GLS- Shop in Westerham
Schreibwaren Strohmeier in Feldkirchen
Schreibwaren Renz in Bruckmühl
Telefonisch unter 0171-6210573
So., 22.10., 20.00 Uhr

Irgendwie hat man ihn im letzten Jahr überall gesehen: im Ersten in "Reiterhof Wildenstein", im Zweiten in "Die Chefin", und im Dritten eine Wiederholung von "Hubert und Staller". Ja steckt denn dieser Helmfried von Lüttichau seine Nase überall hinein? Tut er und zwar mit Leidenschaft und jetzt auch mit einem eigenen Soloprogramm: "plugged". Das ist nicht nur etwas für "Hubert und Staller"-Fans. In seinem Bühnenprogramm
lernt man den bekannten Schauspieler in ganz unterschiedlichen Facetten kennen - persönlich, sympathisch, echt.

VVK Euro 26,90, AK Euro 29

Einlass 19.00 Uhr

freie Plätze Tschechien - Polen - Schweden - Aland Inseln - Finnland - Estland - Lettland

Anmeldung im vhs-Büro erforderlich
Mo., 23.10., 19.30 Uhr

Eine Reise mit dem VW- California nach Tschechien - Polen - Schweden - Aland Inseln - Finnland - Estland - Lettland.
Unsere Reise beginnt in Ostböhmen mit Wanderungen in den "Sagenhaften" Felsenlandschaften des Heuscheuergebirges bei Karlow / Polen und im Stern - und Ostachgebirge am Rande der barocken Kleinstadt Broumov (Braunau) Tschechien.
Auf der Fahrt durch Polen, besuchen wir die Burganlage des deutschen Ritterordens, die Marienburg, die größte Burganlage des Mittelalters.
Danzig ein sehenswertes Erlebnis, die farbigen Fassaden der ornament-geschmückten Patrizierhäuser, die Menschen in den Straßencafes, Straßenmusikanten - und Straßenkünstler. Wir lassen uns von der Atmosphäre der Stadt und ihrer1000jährigen Geschichte verzaubern, die wieder in ihrem alten Glanz erstrahlt.
Mit der Fähre fahren wir von Gdynia /Polen nach Karlskrona / in Südschweden und auf der Küstenstraße geht es an Stockholm vorbei nach Norden.
Grisslehamn ein kleiner malerischer Ort an der Ostseeküste Schwedens. Fischerboote mit Bojen im kleinen Hafen und auf einer Klippe, ein rot angestrichenes Häuschen mit der Geschichte des schwedischen Künstlers
und Autor Albert Engström.
Von Grisslehamn erreichen wir mit der Fähre die Aland Inseln. Hier wird schwedisch gesprochen, obwohl sie zu Finnland gehören. Mit dem Fahrrad erkunden wir die Inselwelt und erfahren vieles über die Geschichte der Inseln und ihrer abwechslungsreichen, kriegerischen Vergangenheit zwischen dem Zarenreich, Finnland und Schweden.
Von den Aland Inseln setzen wir mit der Fähre nach Finnland über. Die kleine Stadt Rauma (UNESCO Weltkulturerbe) an der Ostsee-Westküste empfängt uns mit viel humorvoller Kunst und einer Altstadt von 600 Holzhäuser mit reich beschnitzten und verzierten Fassaden.
Wir fahren nach Helsinki. Erleben die Hauptstadt der Finnen mit all ihren Facetten einer nordischen Hauptstadt, geprägt von den Jugendstilfassaden der Häuser, den Menschen in den Straßencafes an der "Shoppingmeile" der Esplanade, die Parkanlagen in der Stadt, den Marktplatz am Hafen und die orthodoxen Kathedralen
Mit der Fähre fahren wir von Helsinki nach Tallinn der Hauptstadt von Estland. Wir streifen kurz diese sehenswerte Stadt, die wir 2011 schon mal besucht haben und die als Mitglied der Hanse, unter dem Einfluss deutscher Kaufleute reich und berühmt geworden ist, die Altstadt Tallins zählt heute zum UNESCO Weltkulturerbe.
Wieder über eine schrankenlose Grenze erreichen wir Lettland. Von dem Campingplatz Apalkalns bei der Stadt Cesis unternehmen wir Radltouren entlang des Flusses Gauja, im Gauja Nationalpark, auch ein Paradies für Angler und Kanufahrer.
Die Stadt Sigulda am Rande des Nationalparks kennen wir von den Berichten über die Bob- und Rennrodel -Wettkämpfe und besuchen die Anlage. Versuchen uns am Start vorzustellen, dort hinunter zu rasen. Nie und nimmer!! Auf der Fahrt zur Küste kommen wir an Riga vorbei, die einzige, wirkliche Großstadt des Baltikums, mit dem historischen Stadtkern, der zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, den Hausfassaden des Jugendstils, die Gilden der Handwerker in den Gassen, das Schwarzhäupterhaus. Vieles ist eng mit der Geschichte der deutschen Hanse verbunden.
Auf der Küstenstrasse erreichen wir Kap Kolka, wo sich zwei Meere treffen, die Ostsee als Großsee - auf die Rigaer Meeresbucht - als Kleinmeer.
Bei der Stadt Kuldiga, mit ihrem historischen Stadtkern, erleben wir den breitesten Wasserfall Europas.
Unser letztes Camp ist bei der Fährhafenstadt Liepaja. Eine Stadt der Musik, Kunst und Kultur und den besten Fahrradwegen des Baltikums. Wir machen Radltouren entlang einsamer Traumstrände und durch die Landschaft um Liepaja. Hier bei Liepaja erleben wir noch einmal hautnah NATUR-KULTUR-&MEER
Mit der Fähre geht es von Liepaja zurück nach Travemünde.

Anmeldung erforderlich!

freie Plätze Lesung: Das letzte Gericht

Fr., 27.10., 19.30 Uhr

Sabines Kochkünste sind ein Fest für die Sinne. Mit ihrem feinen Geruchsinn kreiert sie Aromen, die ihre Restaurantgäste regelmäßig auf emotionale Reisen schicken. Doch eines Tages holt die Vergangenheit sie ein. Als sie ihrem einstigen Vergewaltiger wieder begegnet, steigen Rachegefühle in ihr auf. Sabine will Gerechtigkeit und beschließt, ihn kulinarisch "um die Ecke" zu bringen. Doch es soll nicht ihr letzter Mord bleiben. Ein pädophiler Pfarrer, ein brutaler Alkoholiker, ein gerissener Betrüger und noch weitere "böse Menschen"
werden Sabines Opfer. Von ihrem Gerechtigkeitssinn angetrieben entwickelt sie sich immer mehr zu einem Racheengel, der nicht mehr weiß, wie er aufhören soll.
"Achtsam morden" war gestern - "genussvoll morden" ist heute - ein die Sinne betörender Thriller mit Tiefgang!

Über den Autor
Andreas Breidert, 1981 in Darmstadt geboren, ist begeisterter Vielleser, Sprachkünstler und heimatverbundener Karnevalist. Seine ersten drei Bücher, allesamt Lokalkrimis in südhessischer Mundart, wurden 2017 mit dem Künstlerpreis des "Spirwes - Darmstädter Preis für Maulkunst & Lebensart" ausgezeichnet.
Ein Restaurantbesuch inspirierte Breidert, sich für das Thriller-Genre zu öffnen und mit "Das letzte Gericht" neue literarische Wege zu gehen. Der Autor lebt im Rhein-Main-Gebiet und ist seit mehreren Jahren als Controller tätig.

Andreas Breidert: Das letzte Gericht
Medu Verlag, Dreieich
472 Seiten, Softcover, 16 €
ISBN 978-3-96352-106-5

Anmeldung erforderlich!
Einführend lernen Sie die Geschichte der Grafschaft, des Schlosses und der Braukultur in Valley kennen. Bei einem Rundgang durch die Valleyer Schlossbrauerei sammeln Sie Eindrücke über das jahrtausendalte Handwerk des Bierbrauens und erfahren allerlei Wissenswertes über das Bayerische Reinheitsgebot, die erlesenen Rohstoffe und die Kunst der Bierherstellung. Im Anschluss an die Führung erfolgt unter fachkundiger Begleitung durch den Braumeister eine Verkostung der Valleyer Biere.

Kooperationsveranstaltung mit der vhs Bad Aibling. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Anmeldedaten an die vhs Bad Aibling zu.

Keine Anmeldung möglich / nötig Kulturherbst: Zinner & Leonshardsberger - Kaffee & Bier

Vorverkauf: vhs-Büro im Rathaus
Buch & Café in Feldkirchen
Schmuckkastl & Hermes- & GLS- Shop in Westerham
Schreibwaren Strohmeier in Feldkirchen
Schreibwaren Renz in Bruckmühl
Telefonisch unter 0171-6210573
Sa., 11.11., 20.00 Uhr

Wie 95 % der Österreicher schätzt Stefan Leonhardsberger, geboren in Freistadt im Unteren Mühlviertel, das Kaffeehaus, insbesondere das Wienerische und wie 95 % der Bayern schätzt Stephan Zinner, geboren in Trostberg im Hinteren Chiemgau, das Wirtshaus, insbesondere das Münchnerische. Beide Orte haben Literaten, Komponisten, Freidenker und Philosophen inspiriert, geprägt und verändert. In "Kaffee und Bier" lesen die beiden Schauspieler und Kabarettisten Texte von eben diesen Damen und Herren - auf der österreichischen Seite u. a. Karl Kraus, Arthur Schnitzler, Joseph Roth, Egon Friedell und Anton Kuh. Auf der bayerischen Seite
sind u. a. Oskar Maria Graf, Joachim Ringelnatz, Gerhard Polt, Frank Wedekind und Karl Valentin vertreten. Wie die Auswahl zeigt, kann es heiter, wolkig, laut und leise werden - alles in allem eine österreichisch-bayerische Melange, mit der ein Versuch unternommen wird, die Eigenheiten oder vielleicht sogar die Gemeinsamkeiten dieser beiden Volksstämme zu beleuchten.

VVK Euro 26,90, AK Euro 29

Einlass 19.00 Uhr

Keine Anmeldung möglich / nötig Kulturherbst: Saitentanz - Schnaps & Ingwertee

Vorverkauf: vhs-Büro im Rathaus
Buch & Café in Feldkirchen
Schmuckkastl & Hermes- & GLS- Shop in Westerham
Schreibwaren Strohmeier in Feldkirchen
Schreibwaren Renz in Bruckmühl
Telefonisch unter 0171-6210573
So., 12.11., 19.00 Uhr

"Was sie verbindet, ist die Liebe zur Saitenmusik. Was sie auszeichnet, sind hohe musikalische Qualität, ein exquisiter Musikgeschmack und eine immense Freude am gemeinsamen Musizieren."
(Münchener Merkur)

VVK Euro 23,60, AK Euro 25

Einlass 18.00 Uhr
Multivisions-Show mit dem Reisejournalisten Harald Mielke

Sand so weiß, dass er die Augen blendet, dazu leuchtend grüne Palmenwipfel und badewannenwarmes türkiesblaues Wasser. Landschaften wie Urlaubspostkarten, ideal dazu geeignet, der Welt für ein paar stressfreie Tage den Rücken zu kehren. Kein Wunder, dass die Bilderbuchstrände von Mauritius, der Seychellen und der Malediven bei Umfragen nach dem ultimativen Traumziel stets ganz vorne landen. Auch unter Wasser gehören die drei Trauminselreiche zu den letzten Paradiesen der Erde mit nur schwer vorstellbarer Farben- und Formenvielfalt.
Begleiten Sie uns nach Mauritius auf tiefschwarze Vulkanberge, endlose Zuckerrohrfelder und farbenfrohe Märkte. Hier kann man in durchaus bezahlbaren Resorts seine Seele baumeln lassen und alle nur erdenklichen Sportarten ausüben. Auch der kleine Inselarchipel der Seychellen hat noch weit mehr zu bieten als Baccardi Feeling und Honeymoon-Romantik. Auf Mahé lohnen unvergessliche Bergwanderungen und ein Besuch der quirlig-charmanten Hauptstadt. Auf Praslin wächst in einem urzeitlichen Dschungel die aufsehenerregende Coco de Mer Palme. Auf Cousin leben Riesenschildkröten und einzigartige Seevogelarten ohne jede Scheu. Und auf dem verträumt-romantischen Flecken La Digue gibt es neben dem Fahrrad nur noch den Ochsenkarren als Verkehrsmittel. Und dann natürlich die Inselgruppe der Malediven, die nicht nur Erholungssuchende und Wellness-Genießer, sondern auch Abenteurer über und unter Wasser gleichermaßen begeistert.

Lassen Sie sich von atemberaubenden Bildern und eindrucksvollen Erzählungen für einen Abend in traumhafte Welten entführen. Wie bei allen Vorträgen des Reisejournalisten Harald Mielke üblich, werden auch auf dieser außergewöhnlichen Dia-Reise wertvolle Preise wie Reiseführer oder Kalender verlost.

Anmeldung erforderlich!
Das Holztechnische Museum widmet sich dem Werkstoff Holz und seiner Bearbeitung von der Holzgewinnung bis zu den erstaunlichsten Holzprodukten. Auch im Zeitalter von Stahl, Beton und Kunststoff bleibt Holz mit seinen einzigartigen Eigenschaften ein bedeutender natürlicher Rohstoff, der immer noch Wissenschaftler, Ingenieure Techniker und Handwerker sowie Künstler und Kunsthandwerker fasziniert, inspiriert und herausfordert.

Anmeldung erforderlich!

Seite 2 von 4

Kontakt

Gemeindliche Volkshochschule
Feldkirchen-Westerham

Rathaus, Ollinger Straße 10
83620 Feldkirchen-Westerham

Tel.: 08063 9703-401
Fax: 08063 9703-198
E-Mail: vhs@feldkirchen-westerham.de

Öffnungszeiten

Während des Semesters:

Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr und
Donnerstag zusätzlich nachmittags
15:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt!

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Ortsplan mit Kursorten

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen