Kursangebote >> Sonderrubrik >> Besondere Angebote

Seite 1 von 3

freie Plätze Englands Gärten

Mo., 24.4., 19.30 Uhr

Englische Gärten in Cornwall, in Wales und im übrigen England sind dafür berühmt, dass sie die Seele einfangen. Auf der Insel findet man eine Synthese aus italienischer Renaissance, französischem Barock und pittoresken Landschaftsgärten. Cornisches Land hat seine eigene Geschichte, lange Zeit war es unbeachtet vom Rest Britanniens. Cornwalls Reiz sind seine unberührte Flora und Fauna und zu drei Seiten das Meer. Der Küstenwanderweg lädt ein, die Zeit zu vergessen und sich von märchenhaften Momenten verzaubern zu lassen. Kommen Sie mit, in die einzigartigen Gärten in Cornwall, in Wales und im übrigen England.
Englands Gärten, seine Geschichten, großartige Bilder, live kommentiert von Reise- und Dokumentarfilmer Udo Konrad.

Anmeldung erforderlich!

freie Plätze Südafrika

Mo., 8.5., 19.30 Uhr

Der Biologe und Fotojournalisten Harald Mielke zeigt in seinem Vortrag Bilder von den phantastischen Landschaften entlang der Drakensberge im Grenzbereich zu Lesotho und der Panoramaroute bis hin zum Blyde River Canyon. Er erzählt von den Big Five im Krügerpark und der weltberühmten Protea Bank. Dort war er den großen Haien des Indischen Ozeans bis auf wenige Zentimeter nah und etwas weiter südlich auch den Buckelwalen und Delphinen, denen er beim großen Fressen während des "Sardine Runs" zugeschaut hat. Erleben Sie Geschichte pur beim Besuch der Nelson Mandela Gedenkstätte! Freuen Sie sich auf eine fotografisch herausragende und politisch aufschlussreiche Bilderreise mit wertvollen Insider-Tipps, und erleben Sie, wie sehr sich das Land seit Harald Mielkes erster Reise in 1991 verändert hat - nicht nur mit Blick auf die hochwertige Infrastruktur, die aussergewöhnliche Gastfreundschaft und phantastische Gastronomie.

Anmeldung erforderlich!
Die schwierigen Lebensbedingungen in den Gebirgslagen haben dafür gesorgt, dass sich im Alpenraum eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt entwickelt hat. Die Natur sorgt kombiniert mit schönen Ausblicken von Gipfeln, für einen stetigen Besucherandrang im Alpenraum, so auch in den Rosenheimer Alpen. Daher spielt vor allem die Besucherlenkung eine zentrale Rolle für die Gebietsbetreuung, um die teilweise seltenen, bedrohten und vor allem faszinierenden Tier- und Pflanzenarten zu schützen.
Daneben gehören das Monitoring und die Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen zu den Hauptaufgaben.

Anmeldung erforderlich!

freie Plätze Pfingstferien 1. Woche

ab Di., 30.5., 7.30 Uhr

Für Kinder im Grundschulalter bietet die vhs Feldkirchen-Westerham in Kooperation mit dem Schulverein Feldkirchen-Westerham jeweils für die erste Ferienwoche in den Oster- und Pfingstferien, in der ersten und letzten Woche der Sommerferien sowie in den Herbstferien ein qualifiziertes Betreuungsangebot an. Zum Betreuungskonzept gehören gemeinsame Spiele, Bastelangebote, die Nutzung des Sportgeländes und kleine Ausflüge.

Betreuungszeitraum: 7:30 - 13:30 (späteste Bring Zeit: 8.30 Uhr!)
Mindestbuchung: drei Tage
Eine Verlängerung bis 16.30 Uhr wird ab drei Kindern zusätzlich angeboten.
Gebühr: 20,- Euro pro Tag. Zusätzliche Kosten können für Material oder kleinere Ausflüge entstehen. Die Verlängerung bis 16.30 Uhr kostet zusätzlich 12,- Euro/Tag.
Betreuungsort: Kultur- und Sportzentrum (KuS) Mehrzweckraum EG 02 mit Nutzung des Außengeländes
Es gibt keine Mittagsverpflegung, ausreichend Brotzeit und Getränke bringen die Kinder selbst zur Ferienbetreuung mit.

Anmeldung über www.vhs-feldkirchen-westerham.de

freie Plätze Pfingstferien 1. Woche nachmittags

ab Di., 30.5., 13.30 Uhr

Wenn Sie für Ihr Kind im Grundschulalter in den Schulferien eine zuverlässige Betreuung brauchen, bietet Ihnen die vhs einen Service mit pädagogischem Konzept unter Leitung einer erfahrenen Erzieherin. Zum Betreuungskonzept gehören gemeinsame Spiele, Bastelarbeiten, kleine Ausflüge u.v.m. Auch dem Bewegungsdrang der Kinder wird Rechnung getragen. Zum Bolzen und Toben stehen der Sportplatz sowie die Turnhalle zur Verfügung.
Anmeldung über www.vhs-feldkirchen-westerham.de
Baldige Anmeldung erbeten, da nur beschränkte Teilnehmerzahl möglich!
Gebühr: 12,- Euro pro Nachmittag.

auf Warteliste Wasserschloss Reisach

Mo., 19.6., 14.00 Uhr

Das Wasserschloss Reisach stellt eines der ungewöhnlichsten Bauwerke der Münchner Wasserversorgung dar und verkörpert den Architekturstil vor dem Ersten Weltkrieg. Die Anlage ist eingebettet in die herrliche Wald-Wiesen-Landschaft des Mangfalltals und dient der Wassergewinnung in Mineralwasserqualität.
Die Veranstaltung beginnt mit einer theoretischen Einführung zur Gewinnung und Qualität des Wassers für München. Im Anschluss erfolgt die Führung durch die Anlagen mit unterschiedlichen Haltepunkten, u. a. Wasserschloss Reisach, Gotzinger Hangquellfassung, Spiralschacht. Dauer: ca. 2 Stunden

Bitte wetterfeste Kleidung und geschlossenes Schuhwerk ohne hohe Absätze tragen. Die Führung findet teilweise im Freien statt. Die Anlage ist nicht barrierefrei.

Anfahrt auch mit dem Fahrrad empfehlenswert!

Anmeldung erforderlich!
Das Weyarner Lindl ist ein alter Kultplatz und Aussichtspunkt. Ein eigener Lindlverein zeigt sich für die Pflege der Linden und des Kreuzes auf der Anhöhe verantwortlich. Der Heimatforscher Josef Hatzl aus Bruck erläutert den historischen Ort und die Bedeutung der Keltenschanze.

Wegbeschreibung: aus Feldkirchen-Westerham kommend in Westerham raus fahren Richtung Holzolling. Rechts den Berg rauf fahren Richtung Autobahn/Fentbach. Durch Fentbach durch am Gasthof Lindl vorbei und die nächste Möglichkeit rechts abbiegen "Zum Lindl".

Findet nur bei trockenem Wetter statt.
Anmeldung im vhs-Büro unbedingt erforderlich!

freie Plätze Wanderung: Jodeln & Almwandern

Sa., 8.7., 10.00 Uhr

Fern aller Klischees erlernen Sie die Kunst des authentischen Jodelns als uralte Form der Verständigung und Ausdruck von Lebensfreude. Man muss nicht singen können, weil jodeln etwas ganz Natürliches ist und nur wieder entdeckt werden will. Wir wandern ca. 2 Stunden einen einfachen Weg hinauf zur Bucheralm (400 Höhenmeter), einer urigen Hütte am Weg zum Breitenstein. Zu Beginn öffnen wir mit Atem-, Stimm- und Körperübungen unseren Resonanzkörper. Der "Jodelschlag" wird auf dem Weg nach oben mit Leichtigkeit gelernt und auf der Alm mit Musik noch vertieft. Anschließend kann eine zünftige Brotzeit genossen werden.
Der Rückweg kann frei gewählt werden.
Bitte mitbringen: mittlere Kondition, funktionelle Kleidung, feste Wanderschuhe, Rucksack, Getränk, evtl. Sonnenschutz.
Samstag, 08.07.23, 10.00 - 14.00 Uhr, Fischbachau, der Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt
Euro 29

Kooperationsveranstaltung mit der vhs Bad Aibling. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Anmeldedaten an die vhs Bad Aibling zu.
Lernen Sie bei einer Besichtigung einen traumhaften Garten im mediterranen Stil kennen, unterbrochen von klassischen Elementen eines englischen Country Gardens und geschmackvoller Gartendekoration. Die stolze Gartenbesitzerin Petra Steiner zeigt und erklärt Ihnen ihren liebevoll gestalteten Garten.

Durch immergrüne Hecken, Steinbalustraden und -bögen ist der Garten in verschiedene Themenbereiche unterteilt worden. Der goldene Garten und der weiße Teichgarten sind nur zwei von zehn Gartenräumen, die zu einem großen Ganzen verbunden worden sind. Auf 2000 m² erwartet Sie ein liebevoll gestaltetes Ensemble aus lauschigen Sitzplätzen, ein romantischer Rosenlaubengang, Springbrunnen sowie ein viktorianisches Gewächshaus. An sich kein Sammlergarten, beherbergt er dennoch in den farblich abgestimmten Beeten 200 Rosen, weit über 100 Hortensien, Päonien, Phloxe und sehr viele andere Stauden, die für einen äußerst langen Blütenflor sorgen. Der Garten lebt von dem Kontrast zwischen scheinbar strenger Gartenarchitektur und ländlicher Natürlichkeit. Klassisch gestaltet hat der Naturschutz jedoch oberste Priorität und es wird absolut ohne Chemie nach dem Prinzip der Permakultur gegärtnert.

"Jeder braucht seinen Süden. Dieser Süden hat wenig mit Längen- oder Breitengraden zu tun. Er ist nur mit Licht- und Wärmegraden der Seele zu messen." Auszug aus: "Jeder braucht seinen Süden" von Prof. Camartin

Das Betreten erfolgt auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Bitte keine Hunde mitbringen, da schon 3 Hunde hier ihr Revier haben. Bitte lassen Sie Ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt, da sich auf dem Gelände ungesicherte Wasserflächen und Steinanlagen befinden. Eltern haften für Ihre Kinder.

Anmeldung möglich Waldwanderung mit Lamas

So., 30.7., 13.00 Uhr

Neuweltkameliden (Lamas und Alpakas) leben heute fast überall auf der Welt. Auch in unmittelbarer Nähe unweit von Aying leben diese herzigen Tiere, die jedes Herz erobern, wenn man sie richtig kennenlernt.
In ihrer vertrauten Umgebung ist es für die Tiere kein Problem fremde Personen zu treffen und mit ihnen in Harmonie umzugehen. Seit Jahren sind die Loher-Lamas mit Besuchern auf leisen Sohlen unterwegs und streifen durch die heimischen Wälder. Dabei kann der Alltag sofort hinter sich gelassen und neue Energie getankt werden.
Wir gehen achtsam durch den Hofoldinger Forst und entdecken viel Waldleben am Wegesrand.
Neugierig geworden auf Lamas? Willst du auch ein Lamaflüsterer werden?

2 Std. Intensiv-Lama-Veranstaltung incl. herrlichem Waldspaziergang (nur über die VHS buchbar)

- Begrüßung und Vorstellung der einzelnen Teilnehmer
- Rundgang im Hof und Naturgarten
- Kennenlernen der Lamas am Gehege /Wie tickt ein Lama?
- Kurzweiliger Spaziergang, mit Pausen zum verweilen und beobachten von Mensch und Tier ca. 1 Std.
- Rückkehr zum Hof und die Möglichkeit sich noch über das Erlebte auszutauschen

1 Person/1 Lama 30,00€ bzw. 2 Personen/1 Lama 40,00€

Seite 1 von 3

Kontakt

Gemeindliche Volkshochschule
Feldkirchen-Westerham

Rathaus, Ollinger Straße 10
83620 Feldkirchen-Westerham

Tel.: 08063 9703-401
Fax: 08063 9703-198
E-Mail: vhs@feldkirchen-westerham.de

Öffnungszeiten

Während des Semesters:

Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr und
Donnerstag zusätzlich nachmittags
15:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt!

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programmheft Frühjahr/Sommer 2022

Ortsplan mit Kursorten

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen