Kursangebote >> Sonderrubrik >> Besondere Angebote

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Schluss mit Zähneknirschen: Bruxismus verstehen und lindern" (Nr. E009) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 3

Melken, füttern, sauber machen. Wie funktioniert das in einem modernen Milchviehstall?
Bei dieser Führung gibt es Einblicke ins Herz einer Landwirtschaft die ihre Produkte im eigenen Hofladen direkt vermarktet.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Tasse oder Becher

Anmeldung erforderlich!
Kopf- und Nackenschmerzen, Tinnitus, nicht erholsamer Schlaf: Zähneknirschen und Zähnepressen können das Leben stark beeinträchtigen. Die Knirscherschiene vom Zahnarzt schützt zwar die Zähne, schafft aber in vielen Fällen keine spürbare Linderung. Betroffene müssen sich aber nicht mit ihren Symptomen anfreunden, denn mittlerweile gibt es eine Vielzahl an erprobten Behandlungsansätzen und einfachen Hilfsmitteln. Der Weg zur richtigen Behandlung ist allerdings oft lang.
Das weiß Christian Koch aus eigener Erfahrung. Seine mehrjährige Odyssee führte den Zähnepresser zu diversen Ärzten und Therapeuten. Doch niemand brachte seine Beschwerden oder seine übermäßig ausgeprägte Kaumuskulatur mit Zähneknirschen in Verbindung. Auf eine Erklärung für seine Beschwerden stieß er schließlich eher zufällig im Internet und nahm daraufhin seine Therapie erfolgreich selbst in die Hand. Aus seinen Erfahrungen und intensiven Recherchen entstanden sein Blog und sein Ratgeber "Schluss mit Zähneknirschen", der von der Stiftung Gesundheit zertifiziert wurde. Bis heute ist der Stresspräventionstrainer und Schlafberater Christian Koch im Austausch mit Experten verschiedener Fachrichtungen, Therapeuten und
Entwicklern neuer Hilfsmittel.
In seinem Vortrag wird er einen Überblick über Ursachen, Symptome und Behandlungsansätze
geben. Dabei thematisiert er auch Hilfsmittel, die erst seit wenigen Jahren auf dem Markt sind.

Anmeldung erforderlich!

Anmeldung möglich Osterferien 1. Woche

ab Mo., 3.4., 7.30 Uhr

Für Kinder im Grundschulalter bietet die vhs Feldkirchen-Westerham in Kooperation mit dem Schulverein Feldkirchen-Westerham jeweils für die erste Ferienwoche in den Oster- und Pfingstferien, in der ersten und letzten Woche der Sommerferien sowie in den Herbstferien ein qualifiziertes Betreuungsangebot an. Zum Betreuungskonzept gehören gemeinsame Spiele, Bastelangebote, die Nutzung des Sportgeländes und kleine Ausflüge.

Betreuungszeitraum: 7:30 - 13:30 (späteste Bring Zeit: 8.30 Uhr!)
Mindestbuchung: drei Tage
Eine Verlängerung bis 16.30 Uhr wird ab drei Kindern zusätzlich angeboten.
Gebühr: 20,- Euro pro Tag plus 2 Euro Spielgeld pro Woche. Zusätzliche Kosten können für Material oder kleinere Ausflüge entstehen. Die Verlängerung bis 16.30 Uhr kostet zusätzlich 12,- Euro/Tag.
Betreuungsort: Kultur- und Sportzentrum (KuS) Mehrzweckraum EG 02 mit Nutzung des Außengeländes
Es gibt keine Mittagsverpflegung, ausreichend Brotzeit und Getränke bringen die Kinder selbst zur Ferienbetreuung mit.

Anmeldung im vhs-Büro: Telefon 08063/9703-401 oder über www.vhs-feldkirchen-westerham.de

freie Plätze Vernissage - Ausstellung Zeichnungen Bernhard Meixner

Anmeldung im vhs-Büro erforderlich
ab Sa., 15.4., 18.00 Uhr

Mit Stift und schwarzem Papier schafft der Künstler Bernhard Meixner eindrucksvolle, lebendige und detailreiche Zeichnungen. Unter dem Thema "Licht und Farbe" zeigt er seine großformatigen Kunstwerke.
Vernissage: 15.04.23 um 18:00 Uhr
Ausstellung: 16.04.23 von 10:00 - 18:00 Uhr.
Nach dem 16. April werden Kunstdrucke (FineArt Prints) zu sehen sein, da die Originale ungeschützt sind.

freie Plätze Sambia

Mo., 17.4., 19.30 Uhr

Multivisions-Show mit dem Reisejournalisten Harald Mielke

Einmal hoch oben direkt an der Fallkante der Victoria Wasserfälle ein erfrischendes Bad nehmen und sich dann per Bungee-Sprung hinab in die Tiefe stürzen? Oder vom Helikopter atemberaubende Ausblicke auf die Wildwasserschlucht genießen und anschließend mit dem Schlauchboot in die schäumenden Stromschnellen des Sambesis eintauchen? Sambia ein Land für Draufgänger? Für den ultimativen Kick? Oder doch vielmehr ein Land für Genießer, die ganz und gar in britischen Traditionen zu schwelgen bereit sind? Mit Welcome-Champagner direkt am Air Strip, opulentem Buschfrühstück, pünktlicher Tea Time und als Krönung einem eisgekühltem Sundowner-Drink nach einer geruhsamen Paddel-Tour in den Sonnenuntergang? Dazu komfortable Lodges und erstklassiger Service? Dem Sambia-Urlauber fehlt es an nichts - schon gar nicht am hautnahen Kontakt zur afrikanischen Wildnis. Oder wo trifft der vielgereiste Safari-Gast sonst noch auf Elefanten unmittelbar vor seiner Haustür, auf jagende Leoparden oder auf Löwen im Kampf mit Hunderten von Krokodilen um ein gerissenes Flusspferd? Ob "South Luangwa" oder "Lower Sambesi", die sambischen Nationalparks bieten Abenteuer pur, ein afrikanisches Highlight für Kenner, Fotografen und Naturliebhaber.
Ein Abend mit abenteuerlichen Geschichten und einmaligen Bildern, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Anmeldung erforderlich!
Agenda 21 - BUND Naturschutz - vhs-Frühjahreswanderung
Die Wanderung führt von Westerham über den Kaiserblick durch den Wald südlich an Oberreit vorbei und weiter zum Burgstall Altenburg, der versteckt im Wald einen halben Kilometer vom Schloss Altenburg entfernt ist. Unterwegs halten wir nach Blumen, Bäumen und Sträuchern Ausschau - nach allem was gerade blüht. Wir wandern hinunter ins Mangfalltal und kehren am Fluss entlang zum Ausgangspunkt zurück.
Mitmachen kann jeder, ob jung oder alt.

Gebraucht werden: feste Schuhe, da der Weg stellenweise feucht ist, eventuell Stöcke für kurze Steigungen, außerdem je nach Wetter Regenzeug!
Anmeldung im vhs-Büro unbedingt erforderlich! Tel. 08063 9703 400; 401
E-Mail vhs@feldkirchen-westerham.de
Gebühr: € 5,-

Treffpunkt: 13 Uhr Westerham, beim Bahnhof
Dauer ca. 3-4 Std.

freie Plätze Brush Lettering & Modern Calligraphy

ab Sa., 22.4., 10.00 Uhr

Moderne (Spitzfeder-) "Kalligraphie" liegt gerade sehr im Trend. Die Schreibtechnik ist dieselbe wie bei den klassischen Schreibschriften (Copperplate, Anglaise ...). Auch das Werkzeug (Spitzfeder) ist das selbe. Die Buchstaben können aber wesentlich freier und individueller gestaltet werden. Persönliche Note erwünscht!

Beim Brush Lettering benutzen wir Pinselstifte (Brush Pens) ganz ähnlich wie die Spitzfeder, und erzeugen durch Druck und Loslassen breite und feine Linien. Dadurch entsteht eine lebendige Schrift mit vielen Variantionsmöglichkeiten von verspielt verschnörkelt bis dynamisch impulsiv!

Wir üben beide Techniken, lernen unterschiedliche Spitzfedern und Pinselstifte kennen und finden heraus wie man ein kleines kreatives Schriftprojekt umsetzt.

Der Kurs richtet sich an Jugendliche (ab 14 Jahren) und Erwachsene, die Spaß im Umgang mit Schriften haben. Wer sich auf Modern Calligraphy konzentrieren möchte, sollte bitte ein paar grundlegende Erfahrungen mit der Spitzfeder (Oblique Pen) mitbringen.

Federn, Federhalter & Pinselstifte können je nach Bedarf bei der Kursleiterin erworben werden.

Die Pauschale für Vorlagen, Rasterblätter und Tinten beträgt 12€.

freie Plätze Englands Gärten

Mo., 24.4., 19.30 Uhr

Englische Gärten in Cornwall, in Wales und im übrigen England sind dafür berühmt, dass sie die Seele einfangen. Auf der Insel findet man eine Synthese aus italienischer Renaissance, französischem Barock und pittoresken Landschaftsgärten. Cornisches Land hat seine eigene Geschichte, lange Zeit war es unbeachtet vom Rest Britanniens. Cornwalls Reiz sind seine unberührte Flora und Fauna und zu drei Seiten das Meer. Der Küstenwanderweg lädt ein, die Zeit zu vergessen und sich von märchenhaften Momenten verzaubern zu lassen. Kommen Sie mit, in die einzigartigen Gärten in Cornwall, in Wales und im übrigen England.
Englands Gärten, seine Geschichten, großartige Bilder, live kommentiert von Reise- und Dokumentarfilmer Udo Konrad.

Anmeldung erforderlich!

freie Plätze Südafrika

Mo., 8.5., 19.30 Uhr

Der Biologe und Fotojournalisten Harald Mielke zeigt in seinem Vortrag Bilder von den phantastischen Landschaften entlang der Drakensberge im Grenzbereich zu Lesotho und der Panoramaroute bis hin zum Blyde River Canyon. Er erzählt von den Big Five im Krügerpark und der weltberühmten Protea Bank. Dort war er den großen Haien des Indischen Ozeans bis auf wenige Zentimeter nah und etwas weiter südlich auch den Buckelwalen und Delphinen, denen er beim großen Fressen während des "Sardine Runs" zugeschaut hat. Erleben Sie Geschichte pur beim Besuch der Nelson Mandela Gedenkstätte! Freuen Sie sich auf eine fotografisch herausragende und politisch aufschlussreiche Bilderreise mit wertvollen Insider-Tipps, und erleben Sie, wie sehr sich das Land seit Harald Mielkes erster Reise in 1991 verändert hat - nicht nur mit Blick auf die hochwertige Infrastruktur, die aussergewöhnliche Gastfreundschaft und phantastische Gastronomie.

Anmeldung erforderlich!
Die schwierigen Lebensbedingungen in den Gebirgslagen haben dafür gesorgt, dass sich im Alpenraum eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt entwickelt hat. Die Natur sorgt kombiniert mit schönen Ausblicken von Gipfeln, für einen stetigen Besucherandrang im Alpenraum, so auch in den Rosenheimer Alpen. Daher spielt vor allem die Besucherlenkung eine zentrale Rolle für die Gebietsbetreuung, um die teilweise seltenen, bedrohten und vor allem faszinierenden Tier- und Pflanzenarten zu schützen.
Daneben gehören das Monitoring und die Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen zu den Hauptaufgaben.

Anmeldung erforderlich!

Seite 1 von 3

Kontakt

Gemeindliche Volkshochschule
Feldkirchen-Westerham

Rathaus, Ollinger Straße 10
83620 Feldkirchen-Westerham

Tel.: 08063 9703-401
Fax: 08063 9703-198
E-Mail: vhs@feldkirchen-westerham.de

Öffnungszeiten

Während des Semesters:

Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr und
Donnerstag zusätzlich nachmittags
15:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt!

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programmheft Frühjahr/Sommer 2022

Ortsplan mit Kursorten

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen