Lernen Sie bei einer Besichtigung einen traumhaften Garten im mediterranen Stil kennen, unterbrochen von klassischen Elementen eines englischen Country Gardens und geschmackvoller Gartendekoration. Die stolze Gartenbesitzerin Petra Steiner zeigt und erklärt Ihnen ihren liebevoll gestalteten Garten.
Durch immergrüne Hecken, Steinbalustraden und -bögen ist der Garten in verschiedene Themenbereiche unterteilt worden. Der goldene Garten und der weiße Teichgarten sind nur zwei von zehn Gartenräumen, die zu einem großen Ganzen verbunden worden sind. Auf 2000 m² erwartet Sie ein liebevoll gestaltetes Ensemble aus lauschigen Sitzplätzen, ein romantischer Rosenlaubengang, Springbrunnen sowie ein viktorianisches Gewächshaus. An sich kein Sammlergarten, beherbergt er dennoch in den farblich abgestimmten Beeten 200 Rosen, weit über 100 Hortensien, Päonien, Phloxe und sehr viele andere Stauden, die für einen äußerst langen Blütenflor sorgen. Der Garten lebt von dem Kontrast zwischen scheinbar strenger Gartenarchitektur und ländlicher Natürlichkeit. Klassisch gestaltet hat der Naturschutz jedoch oberste Priorität und es wird absolut ohne Chemie nach dem Prinzip der Permakultur gegärtnert.
"Jeder braucht seinen Süden. Dieser Süden hat wenig mit Längen- oder Breitengraden zu tun. Er ist nur mit Licht- und Wärmegraden der Seele zu messen." Auszug aus: "Jeder braucht seinen Süden" von Prof. Camartin
Das Betreten erfolgt auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Bitte keine Hunde mitbringen, da schon 3 Hunde hier ihr Revier haben. Bitte lassen Sie Ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt, da sich auf dem Gelände ungesicherte Wasserflächen und Steinanlagen befinden. Eltern haften für Ihre Kinder.
Kursnr.: E021
Kosten: 5,00 €
freie Plätze
Gemeindliche Volkshochschule
Feldkirchen-Westerham
Rathaus, Ollinger Straße 10
83620 Feldkirchen-Westerham
Tel.: 08063 9703-401
Fax: 08063 9703-198
E-Mail: vhs@feldkirchen-westerham.de
Während des Semesters:
Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr und
Donnerstag zusätzlich nachmittags
15:00 - 18:00 Uhr
In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt!