Fast täglich erreichen uns über die Medien neue Meldungen über betrogene Bürger*innen.
Zu den häufigsten Betrugsmaschen zählen dabei "Falsche Polizeibeamte" und der "Enkeltrick".
Von 2018 bis einschließlich 2021 wurden allein im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd 3273 Anrufe falscher Polizeibeamt*innen und 865 Anrufe als Enkeltrick registriert. Die Schadenssumme beträgt insgesamt mehr als 3,3 Millionen Euro.
Niemand spricht gerne darüber Opfer geworden zu sein, daher dürfte die Dunkelziffer weitaus höher liegen.
Die Opfer, meist ältere Personen, erleiden häufig einen nahezu vollständigen Vermögensverlust, einhergehend mit einem auch zu psychischen Erkrankung führenden Gesichtsverlust. Tatsächlich ist es bereits zu Suizidversuchen gekommen, da sich Seniorinnen und Senioren insbesondere vor ihren Angehörigen schämen.
Die Polizei Bayern will sensibilisieren und beschäftigt ehemalige Polizeibeamt*innen als ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren. Polizeihauptkommissar a.D. Klaus Seidl war mehr als 42 Jahre in verschiedenen Bereichen bei der Polizei tätig. Sein Vortrag beinhaltet neben den o.a. Themen auch falsche Bank-, Rentenversicherungsangestellte, Pflegekräfte und "Haustürtricks".
Es werden aktuelle Beispiele vorgetragen und Verhaltenstipps gegeben.
Anmeldung erforderlich!
Kursnr.: E006
Kosten: 0,00 €
Anmeldung möglich
Gemeindliche Volkshochschule
Feldkirchen-Westerham
Rathaus, Ollinger Straße 10
83620 Feldkirchen-Westerham
Tel.: 08063 9703-401
Fax: 08063 9703-198
E-Mail: vhs@feldkirchen-westerham.de
Während des Semesters:
Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr und
Donnerstag zusätzlich nachmittags
15:00 - 18:00 Uhr
In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt!