Die Mitte Deutschlands zwischen Elbe, Harz und dem Main, bereiste der Referent Alois Hackermeier mit dem Fahrrad. Der Vortrag zeigt die landschaftliche Vielfalt verschiedener Flüsse und Mittelgebirge, malerische Fachwerkstädte und geschichtsträchtige Städte wie die Lutherstadt Wittenberg, Erfurt und Weimar.
Die über 2200 km lange Radtour beginnt an der Elbe und führt zur Renaissancestadt Torgau, nach Wittenberg - der Geburtsstadt von Martin Luther, zur Bauhausstadt Dessau und nach Magdeburg. Im Harz findet man Fachwerkstädte wie Quedlinburg und Goslar sowie den Brocken, den höchsten Berg Norddeutschlands. Wie auf einer Perlenschnur reihen sich die Städte Eisenach mit der Wartburg, Erfurt - die Hauptstadt Thüringens, Weimar - hier wirkten Goethe und Schiller, sowie Jena. Die Saale wurde schon vor 80 Jahren aufgestaut, heute ein einzigartiges Seengebiet - das "Thüringer Meer". Der Main ist berühmt für den Weinanbau; Bamberg und Würzburg zählen zu den schönsten Städten Bayerns. Ein Abstecher führt nach Berlin und Potsdam, hier liegt das schönste Hausbootrevier Europas. Das Altmühltal rundet den Vortrag ab.
Anmeldung erforderlich! Keine Abendkasse!
Kursnr.: E004
Kosten: 5,00 €
freie Plätze
Gemeindliche Volkshochschule
Feldkirchen-Westerham
Rathaus, Ollinger Straße 10
83620 Feldkirchen-Westerham
Tel.: 08063 9703-401
Fax: 08063 9703-198
E-Mail: vhs@feldkirchen-westerham.de
Während des Semesters:
Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr und
Donnerstag zusätzlich nachmittags
15:00 - 18:00 Uhr
In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt!