Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit und Fitness >> Medizinische Themen, Pflege und Kosmetik

Seite 1 von 1

Heutzutage ist fast jeder Mensch übersäuert, verschlackt und "vergiftet" durch Stoffwechselüberlastung, unzureichende Organfunktionen, Stress und Umweltgifte. Um unseren Stoffwechsel zu optimieren, Blockaden auszuschließen und den Körper effektiv zu entlasten ist ein gezielter Plan nötig. In diesem Vortrag werden die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und optimaler Stoffwechselleistung, effektiv arbeitenden Organen und hoher Leistungsfähigkeit erläutert.

freie Plätze Schmink-Workshop

Sa., 21.10., 14.00 Uhr

Tagesmakeup im Herbst-Look

Dieser Workshop ist für alle, die Lust am Schminken haben. Wir werden zusammen ein schnelles Tagesmakeup zaubern, das unkompliziert zu Hause nachgeschminkt werden kann. Grundkenntnisse zum Thema Pflege und Schminken sowie zur Farbenwahl werden vermittelt. Produkte und Schminkutensilien werden gestellt. Bitte ungeschminkt und ohne Auftrag von Pflegeprodukten zum Workshop kommen.

freie Plätze Fit und gesund durch den Winter

Di., 7.11., 20.00 Uhr

Winterzeit ist Grippe-Zeit. Wie Sie sich auf die kalte Jahreszeit optimal vorbereiten und Ihre Nährstoff-Depots wieder auffüllen können, Ihr Immunsystem entlasten und wieder leistungsfähig arbeiten können, erfahren Sie in diesem Vortrag. Auch der Zusammenhang zwischen Darm, Immunsystem und alten Infektionsbelastungen wird ebenso ausführlich erläutert, wie die Funktionalität des Hormonsystems. Auch mögliche Nährstoffmängel und ihre Folgen werden besprochen.
Und wo bleibe ich? Die Kinder sind mittlerweile selbstständiger. Die Partnerschaft braucht Aufmerksamkeit, damit beide zusammen finden. Sie wollen wieder in den Job einsteigen. Oder sind es bereits. Sie fühlen sich häufiger überfordert von den vielen Aufgaben im (Berufs-)Alltag. Dazu kommt diese ständige Unzufriedenheit: Andere haben ein spannenderes Leben. Was will ICH gerne einmal machen? Wie sieht mein weiterer Lebensweg aus? Das finden Sie in diesem Workshop heraus.
Setzen Sie sich ein individuelles Ziel zum Konsum von Süßigkeiten und Knabbereien und erfahren Sie mehr darüber, warum Sie naschen und gar nicht merken, wie z.B. die Tüte Gummibärchen leer wird. In diesem Workshop verfestigen Sie Ihr Vorhaben im Unterbewusstsein und brauchen sich danach nicht mehr diszipliniert gegen die Schokolade entscheiden.

freie Plätze Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Di., 6.2., 20.00 Uhr

Die Unterscheidungskriterien zwischen Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -sensibilitäten müssen zunächst erläutert werden; die Symptomatik kann dabei sehr unterschiedlich sein. Das nächste Problem bei einem Verdacht ist die Diagnostik. Hier erläutert der Dozent zielführende Möglichkeiten, um endlich Klarheit darüber zu haben, was Sie reinen Gewissens essen können und was eher weniger. Ebenso werden die Entstehung solcher Probleme und natürlich verschiedene Lösungsmöglichkeiten genauso erläutert, wie die Rolle des Darmes, der Darmflora und des Immunsystems und warum es überhaupt dazu kommen konnte.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich / nötig
Keine Anmeldung möglich / nötig

Kontakt

Gemeindliche Volkshochschule
Feldkirchen-Westerham

Rathaus, Ollinger Straße 10
83620 Feldkirchen-Westerham

Tel.: 08063 9703-401
Fax: 08063 9703-198
E-Mail: vhs@feldkirchen-westerham.de

Öffnungszeiten

Während des Semesters:

Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr und
Donnerstag zusätzlich nachmittags
15:00 - 18:00 Uhr

In den Schulferien ist das Büro nicht regelmäßig besetzt!

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Ortsplan mit Kursorten

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen